Seiten
Kategorien
Neueste Kommentare
- Tilia bei Vergangenheitsbewältigung
- Ursula Echsler, geb. Kraus bei Vergangenheitsbewältigung
- Ulrich Heissig bei Vergangenheitsbewältigung
Archive
- Juni 2023
- März 2019
- November 2018
- Juni 2018
- August 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Januar 2016
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- August 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Januar 2012
- Dezember 2011
- November 2011
- Oktober 2011
- September 2011
- August 2011
- Juli 2011
Meta
Archiv der Kategorie: Neu
Impressionen aus Amrum: Landschaft, Teil II, April 2014
Weitere Bilder:
Veröffentlicht unter Landschaften, Neu
Verschlagwortet mit Amrum, Nebel, Norddorf, Nordfriesische Inseln, St. Clemens, Steenodde, Süddorf, Wittdün
Kommentare deaktiviert für Impressionen aus Amrum: Landschaft, Teil II, April 2014
Impressionen aus Amrum: Landschaft, Teil I, April 2014
Weitere Bilder:
Veröffentlicht unter Landschaften, Neu
Verschlagwortet mit Amrum, Dünen, Föhr, Kniep, Nebel, Norddorf, Nordfriesische Inseln, Priel, Süddorf, Wittdün, Wriakhörnsee
Kommentare deaktiviert für Impressionen aus Amrum: Landschaft, Teil I, April 2014
Impressionen aus Amrum: Vogelwelt, Teil I, April 2014
Weitere Bilder:
Veröffentlicht unter Fauna, Neu
Verschlagwortet mit Amrum, Anas clypeata, Anthus pratensis, Arenaria interpres, Austernfischer, Branta bernicla, Eiderente, Flußseeschwalbe, Goldregenpfeifer, Haematopus ostralegus, Kiebitz, Larus argentatus, Löffelente, Nordfriesische Inseln, Pluvialis apricaria, Ringelgans, Silbermöwe, Somateria mollissima, Steinwälzer, Sterna hirundo, Vanellus vanellus, Wiesenpieper
Kommentare deaktiviert für Impressionen aus Amrum: Vogelwelt, Teil I, April 2014
Das Wunder der Keimung, Teil II
Zwei Wochen nach Keimung des ersten Speierling-Samens (Sorbus domestica) ist es Zeit, zu den täglich gemachten Bildern einen neuen Blogeintrag zu eröffnen – beginnend mit Tag 15. Die Keimblätter sind nunmehr entfaltet und haben in den letzten Tagen einiges an … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Flora, Neu
Verschlagwortet mit Keimung, Sorbus domestica, Speierling
Kommentare deaktiviert für Das Wunder der Keimung, Teil II
Das Leben ist wertvoll und zauberhaft …
Veröffentlicht unter Flora, Neu
Verschlagwortet mit Blaue Heckenkirsche, Lonicera caerulea
Kommentare deaktiviert für Das Leben ist wertvoll und zauberhaft …
Nochmals: der Eistaucher auf dem Lußsee
Er ist immer noch da :-)
Ein Gruß von der Blumenelfe …
… auf daß Liebe und Frieden unter den Menschen einkehre und das Gute, Wahre und Schöne obsiege!
Veröffentlicht unter Flora, Neu
Verschlagwortet mit Märzveilchen, Viola odorata
Kommentare deaktiviert für Ein Gruß von der Blumenelfe …
Vogelbeobachtung heute – 16.03.2014
aufgenommen auf einem Spaziergang an der Isar zum Stauwerk Oberföhring, Rückweg am Mittleren Isarkanal Weitere Bilder:
Veröffentlicht unter Neu
Verschlagwortet mit Aix galericulata, Anas crecca, Bucephala clangula, Buchfink, Buntspecht, Corvus corone corone, Dendrocopos major, Fringilla coelebs, Haubentaucher, Isar, Kolbenente, Krickente, Mandarinente, Mittlerer Isarkanal, München, Netta rufina, Podiceps cristatus, Rabenkrähe, Schellente, Stauwerk Oberföhring, Turdus pilaris, Wacholderdrossel
Kommentare deaktiviert für Vogelbeobachtung heute – 16.03.2014
Zwischen Irschenberg und Berbling
16.12.2007: Irschenberg – Lanzing – Frau Oach – Fehleiten – Oberstaudhausen – Unterstaudhausen – Berbling – Mainz – Heinrichsdorf – Pfaffing – Schlachtham – Wilparting – Irschenberg Weitere Bilder:
Veröffentlicht unter Landschaften, Neu
Verschlagwortet mit 1000jährige Eiche, Berbling, Fehleiten, Frau Oach, Heiligkreuzkirche Berbling, Heinrichsdorf, Irschenberg, Kapelle, Lanzing, Mainz, Pfaffing, Schlachtham, Schnellrieder Kapelle, St. Marinus und Anian, Wallfahrtskirche Wilparting, Weiler Mainz, Wilparting
Kommentare deaktiviert für Zwischen Irschenberg und Berbling
Ein seltener Wintergast in Bayern – der Eistaucher (Gavia immer)
Am 08.02.2014 wurde dieser Eistaucher das erste Mal auf dem Münchner Lußsee beobachtet. Der Lußsee ist ein nur sehr kleiner Badesee und gehört mit dem Langwieder und dem Birkensee zu einem Münchner Naherholungsgebiet. Offenbar gefällt es ihm bisher so gut, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Fauna, Neu
Verschlagwortet mit Balzverhalten, Eistaucher, Gavia immer, Gavia stellata, Haubentaucher, Lußsee, München, Podiceps cristatus, Sterntaucher
Kommentare deaktiviert für Ein seltener Wintergast in Bayern – der Eistaucher (Gavia immer)
Das Wunder der Keimung, das Wunder des Lebens…
Ein Same des Speierlings (Sorbus domestica) erwacht … Die weitere Entwicklung:
Veröffentlicht unter Flora, Neu
Verschlagwortet mit Keimung, Sorbus domestica, Speierling
Kommentare deaktiviert für Das Wunder der Keimung, das Wunder des Lebens…
Es war einmal Stimme…
Es war einmal Stimme, und war einmal Wort, und war einmal Herz, entflammt in der Nacht. Flirrende Glut, durch Berührung entfacht, Lieder voll Glück tönten lichterhell fort. Doch stürmte das Leben, ein Herz entschwand. Regen fiel tief in verlöschende Glut. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Neu
Kommentare deaktiviert für Es war einmal Stimme…
Kramer, 1985 m
04.08.2007: Maximilianshöhe bei Garmisch-Partenkirchen – Kramerplateauweg – Gasthof St. Martin – Kramerhütte (verfallen) – Katzenkopf – Kramergipfel – Stepbergalm – Kreuzweg – Maximilianshöhe Atemberaubende Ausblicke vom Katzenkopf auf das Roßkar, Selbstüberwindung im Alleingang, faszinierende Wolken-Licht-Spiele im Gipfelbereich des Kramer. Beeindruckend … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Landschaften, Neu
Verschlagwortet mit Breitblättrige Stendelwurz, Epipactis helleborine, Garmisch-Partenkirchen, Katzenkopf, Kramer, Kramergipfel, Kramerplateauweg, Maximilianshöhe, Roßkar
Kommentare deaktiviert für Kramer, 1985 m
Notkarspitze, 1889 m
28.07.2007: Ettaler Mühle – Notkar – Notkarspitze – Ziegelspitz – Ochsensitz – Ettal – Ettaler Mühle Auch diese Wanderung ist wunderschön, aber anstrengend. Von der Ettaler Mühle weg geht es bis zum Notkar sehr steil durch Wald bergauf, eine Phase … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Landschaften, Neu
Verschlagwortet mit Acronicta rumicis, Ampfer-Rindeneule, Campanula cochleariifolia, Echtes Mädesüß, Ettal, Ettaler Mühle, Filipendula ulmaria, Kloster Ettal, Kofel, Notkar, Notkarspitze, Oberammergau, Ochsensitz, Ziegelspitz, Zwerg-Glockenblume
Kommentare deaktiviert für Notkarspitze, 1889 m
Hoher Sonnblick, 3106 m
19.-22.07.2007: 1. Tag Parkplatz Lenzanger bei Rauris – Schutzhaus Neubau (2175 m), Übernachtung dort. 2. Tage Rundweg ab Schutzhaus Neubau, Übernachtung dort. 3. Tag Schutzhaus Neubau – Rojacher Hütte (2718 m) – Sonnblickgrat – Hoher Sonnblick (3106 m), Übernachtung auf … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Landschaften, Neu
Verschlagwortet mit Hohe Tauern, Hoher Sonnblick, Parkplatz Lenzanger, Rauris, Schutzhaus Neubau, Sonnblickgrat, Zittelhaus
Kommentare deaktiviert für Hoher Sonnblick, 3106 m
Österreichischer Schinder, 1808 m
15.07.2007: Valepp – Schinderkar – Schinderscharte – Österreichischer Schinder – Trausnitzalm – Valepp Anstrengende, aber faszinierende Wanderung zu den Zwillingsgipfeln Österreichischer und Bayerischer Schinder. Meist wird sie in umgekehrter Richtung empfohlen, aber mir persönlich ist es angenehmer, durch ein Kar … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Landschaften, Neu
Verschlagwortet mit Bayerischer Schinder, Daphne cneorum, Österreichischer Schinder, Rosmarin-Seidelbast, Schinderfenster, Schinderkar, Schinderscharte, Valepp, Waldweide
Kommentare deaktiviert für Österreichischer Schinder, 1808 m
Brünnstein, 1634 m
24.05.2007: Rosengasse – Seeonalm – Himmelmoosalmen – Brünnsteingipfel – Brünnsteinhaus – Großalm – Seelacheralm – Baumoosalmen – Rosengasse Eine wirklich wunderschöne, traumhafte Wanderung! Weitere Bilder:
Veröffentlicht unter Landschaften, Neu
Verschlagwortet mit Baumoosalmen, Brünnstein, Brünnsteinhaus, Gott schütze dieses Land, Himmelmoosalmen, Mehlprimel, Primula farinosa, Rosengasse, Trollblume, Trollius europaeus
Kommentare deaktiviert für Brünnstein, 1634 m
Farrenpoint, 1273 m
13.05.2007: Kutterling – Farrenpointgipfel – Schuhbräualm – Holzer Diensthütte – Schlipfgrubalm – Schittwein – Wilhelm-Leibl-Weg – Kutterling Weitere Bilder:
Veröffentlicht unter Landschaften, Neu
Verschlagwortet mit Anthyllis vulneraria, Blitzfichte, Carlina acaulis, Crataegus monogyna, Eingriffeliger Weißdorn, Farrenpoint, Kutterling, Silberdistel, vom Blitz getroffene Fichte, Wundklee
Kommentare deaktiviert für Farrenpoint, 1273 m
Weitlahnerkopf – fast bis zum Gipfel
21.04.2007: Hainbach zwischen Aschau und Sachrang – Klausgraben – Bergwiesen der Dalsenalmen – Anstieg zum Weitlahnerkopf – Bergwiesen der Dalsenalmen – Klausgraben – Hainbach Sehr zeitig war ich zu dieser Wanderung aufgebrochen, schon um halb zehn Uhr morgens stand ich … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Landschaften, Neu
Verschlagwortet mit Crocus vernus albiflorus, Dalsenalmen, Frühlingskrokus, Hainbach, Klausgraben, Weitlahnerkopf
Kommentare deaktiviert für Weitlahnerkopf – fast bis zum Gipfel
Petersberg, 847 m, und Riesenkopf, 1337 m
14.04.2007: Ruine Falkenstein bei Flintsbach am Inn – Petersberg – Astenhöfe – Riesenkopfalm – Großer Riesenkopf – Bauer am Berg – Wagner am Berg – Flintsbach am Inn – Ruine Falkenstein Erinnerungen: am Petersberg wächst das Breiblättrige Pfaffenhütchen (Euonymus latifolia). … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Landschaften, Neu
Verschlagwortet mit Bauer am Berg, Breitblättriges Pfaffenhütchen, Caltha palustris, Daphne mezereum, Euonymus latifolia, Flintsbach, FLintsbach am Inn, Gemeiner Seidelbast, Gott schütze uns die Heimat, Großer Riesenkopf, Maiwand, Myosotis arvensis, Petersberg, Primula elatior, Riesenkopf, Ruine Falkenstein, Seidelbast, St. Peter, Sumpfdotterblume, Vergißmeinnicht, Waldschlüsselblume, Wallfahrtskirche St. Peter
Kommentare deaktiviert für Petersberg, 847 m, und Riesenkopf, 1337 m