Singt ein Vogel, singt ein Vogel…


… singt im Märzenwald…

Kleiber - Sitta europaea

Kleiber – Sitta europaea, Kleinheppacher Kopf, 07.03.2014

Veröffentlicht unter Fauna | Verschlagwortet mit , | Kommentare deaktiviert für Singt ein Vogel, singt ein Vogel…

Es war einmal Stimme…


Es war einmal Stimme, und war einmal Wort,
und war einmal Herz, entflammt in der Nacht.
Flirrende Glut, durch Berührung entfacht,
Lieder voll Glück tönten lichterhell fort.

Doch stürmte das Leben, ein Herz entschwand.
Regen fiel tief in verlöschende Glut.
Nur Glaube an Märchen entzündete Mut:
Drei Proben zu lösen das zweite entsandt.

Am Ortsrand die Burg, leicht schritt es hinein.
Tapfer ertrug es der Feinde Hohn.
Die erste Probe, sie wurde sein Lohn,
die zweite schon zeigte von fern ihre Pein.

Endlose Wüsten, lebensöd und entleert:
Kein Freund wagte mehr, den Weg mitzugehn.
Fast starb das Herz im eisigen Weh’n,
doch die Flamme entkam auch hier unversehrt.

Die Jahre, sie zogen ins Land und einher.
Geduld ward die dritte Probe genannt.
Das Herz litt schwer, und doch hielt es stand.
Moderne Märchen jedoch verlangen noch mehr.

Schon dankte das Herz dem gnädigen Gott,
es strahlte die Flamme, neu lodernd entbrannt.
Aufjauchzend zog Frühling wieder ins Land,
ertönte erneuert ein glühendes Wort.

Da ging Deine Angst als Sieger hervor
und die Flamme – die vierte Probe verlor…

Isabel Sahm, 6. März 2014

Veröffentlicht unter Neu | Kommentare deaktiviert für Es war einmal Stimme…

Kramer, 1985 m

04.08.2007: Maximilianshöhe bei Garmisch-Partenkirchen – Kramerplateauweg – Gasthof St. Martin – Kramerhütte (verfallen) – Katzenkopf – Kramergipfel – Stepbergalm – Kreuzweg – Maximilianshöhe

Atemberaubende Ausblicke vom Katzenkopf auf das Roßkar, Selbstüberwindung im Alleingang, faszinierende Wolken-Licht-Spiele im Gipfelbereich des Kramer. Beeindruckend auch: ich hatte beim Aufstieg eine Familie mit ziemlich kleinen Kindern überholt, vielleicht 5 und 7 Jahre alt. Die Familie kam nur eine halbe Stunde nach mir am Gipfel an, und die Kinder waren hochmotiviert und vergnügt. Irgendwie war ich als Kind nicht so lauffreudig ;-)

Blick vom Kramerplateauweg auf Garmisch-Partenkirchen

Blick vom Kramerplateauweg auf Garmisch-Partenkirchen

Weitere Bilder: Weiterlesen

Veröffentlicht unter Landschaften, Neu | Verschlagwortet mit , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Kramer, 1985 m

Notkarspitze, 1889 m

28.07.2007: Ettaler Mühle – Notkar – Notkarspitze – Ziegelspitz – Ochsensitz – Ettal – Ettaler Mühle

Auch diese Wanderung ist wunderschön, aber anstrengend. Von der Ettaler Mühle weg geht es bis zum Notkar sehr steil durch Wald bergauf, eine Phase zum Warmlaufen entfällt also. Unbedingt zeitig aufbrechen! Zwar verläuft der steile Anstieg weitgehend im Schatten, aber die Morgenfrische ist dabei schon sehr angenehm. Anschließend eine fast ebene Strecke durch das Kar, dann am Rand des Kars mäßig steil bergauf. Am Gipfel angekommen war ich gegen 11 Uhr, leider zogen jetzt dunkle Wolken auf, die mich schon ein herannahendes Gewitter befürchten ließen – ungünstig, wenn man einen Grat begehen will. Aber glücklicherweise zogen sie vorbei. Sehr schöner Weg über den Grat zu Ziegelspitz und Ochensitz mit schönen Ausblicken ins Tal. Beim Abstieg begegnete mir ein schweißüberströmter junger Mann in wenig bergtauglicher Kleidung, der mich fragte, ob das von dort zu sehende Gipfelkreuz bereits die Notkarspitze sei. Seine beiden sportlicheren Begleiter waren schon gut 200 m voraus… Doch es war nur ein Vorgipfel; bis zum eigentlichen Gipfel war es von dort aus noch gut eine Stunde. Entsetzte Blicke auf diese Antwort ;-). In der Mittagshitze unter jetzt wieder fast wolkenlosem Himmel hätte ich auch nicht aufsteigen wollen, auch nicht auf dem „umgekehrten“ Weg.

Morgenstimmung an der Ettaler Mühle

Morgenstimmung an der Ettaler Mühle

Weitere Bilder: Weiterlesen

Veröffentlicht unter Landschaften, Neu | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Notkarspitze, 1889 m

Hoher Sonnblick, 3106 m

19.-22.07.2007: 1. Tag Parkplatz Lenzanger bei Rauris – Schutzhaus Neubau (2175 m), Übernachtung dort. 2. Tage Rundweg ab Schutzhaus Neubau, Übernachtung dort. 3. Tag Schutzhaus Neubau – Rojacher Hütte (2718 m) – Sonnblickgrat – Hoher Sonnblick (3106 m), Übernachtung auf dem Hohen Sonnblick (Zittelhaus). 4. Tag Abstieg vom Hohen Sonnblick bis Parkplatz Lenzanger.

Großartige Tour, diesmal natürlich nicht allein ;-). Wunderschöne Ausblicke in karger Landschaft, Akklimatisierung an die Höhe, Selbstüberwindung auf dem Sonnblickgrat – und Stolz, die eigenen Ängste besiegt zu haben.

Aufstieg zum Schutzhaus Neubau

Aufstieg zum Schutzhaus Neubau

Weitere Bilder: Weiterlesen

Veröffentlicht unter Landschaften, Neu | Verschlagwortet mit , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Hoher Sonnblick, 3106 m

Österreichischer Schinder, 1808 m

15.07.2007: Valepp – Schinderkar – Schinderscharte – Österreichischer Schinder – Trausnitzalm – Valepp

Anstrengende, aber faszinierende Wanderung zu den Zwillingsgipfeln Österreichischer und Bayerischer Schinder. Meist wird sie in umgekehrter Richtung empfohlen, aber mir persönlich ist es angenehmer, durch ein Kar aufzusteigen statt darin abzusteigen. Geübte „Karruschter“ mögen das anders sehen. Mit der von mir gewählten Route war ich jedenfalls äußerst zufrieden, mal davon abgesehen, daß trotz Morgenkühle am Fuß des Schinderkars jede Menge Bremsen unterwegs waren; glücklicherweise verschwanden sie mit zunehmender Höhe. Der Weg oberhalb des Kars durch das Schinderfenster bis zur Schinderscharte ist durchweg mit Drahtseilen gesichert und daher unschwierig. An der Schinderscharte kann man auch zum Bayerischen Schinder wandern; beide Gipfel zusammen waren mir allerdings zu viel des Guten. Auf dem Weg zum Gipfel des Österreichischen Schinders fand ich Rosmarin-Seidelbast (Daphne cneorum). Man sollte die Wanderung auf alle Fälle sehr zeitig am Morgen beginnen, denn in der Mittagshitze aufzusteigen dürfte kein Spaß mehr sein.

An der Weißen Valepp

An der Weißen Valepp

Weitere Bilder: Weiterlesen

Veröffentlicht unter Landschaften, Neu | Verschlagwortet mit , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Österreichischer Schinder, 1808 m

Brünnstein, 1634 m

24.05.2007: Rosengasse – Seeonalm – Himmelmoosalmen – Brünnsteingipfel – Brünnsteinhaus – Großalm – Seelacheralm – Baumoosalmen – Rosengasse

Eine wirklich wunderschöne, traumhafte Wanderung!

Mehlprimel - Primula farinosa

Mehlprimel – Primula farinosa

Weitere Bilder: Weiterlesen

Veröffentlicht unter Landschaften, Neu | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Brünnstein, 1634 m

Farrenpoint, 1273 m

13.05.2007: Kutterling – Farrenpointgipfel – Schuhbräualm – Holzer Diensthütte – Schlipfgrubalm – Schittwein – Wilhelm-Leibl-Weg – Kutterling

Aufstieg zum Farrenpoint

Aufstieg zum Farrenpoint

Weitere Bilder: Weiterlesen

Veröffentlicht unter Landschaften, Neu | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Farrenpoint, 1273 m

Weitlahnerkopf – fast bis zum Gipfel

21.04.2007: Hainbach zwischen Aschau und Sachrang – Klausgraben – Bergwiesen der Dalsenalmen – Anstieg zum Weitlahnerkopf – Bergwiesen der Dalsenalmen – Klausgraben – Hainbach

Sehr zeitig war ich zu dieser Wanderung aufgebrochen, schon um halb zehn Uhr morgens stand ich nur noch eine halbe Stunde unterhalb des Gipfels. Doch dann war kein Durchkommen mehr: Winterstürme hatten den halben Wald, durch den der Wandersteig verläuft, umgelegt. Neben dem Wäldchen ein offenes Schneefeld, auf dem ich probehalber einige Meter aufgestiegen bin; in Unkenntnis der genauen Lage des Gipfelsteigs und in Anbetracht zahlreicher unerwarteter, tiefer Löcher unter dem Schnee entschloß ich mich, umzukehren – als Alleinwanderer wurde mir die Wegstrecke zu gefährlich. So habe ich dann den Rest des Tages lesend auf den krokusübersäten Bergwiesen der Dalsenalmen verbracht, die Frühlingssonnenstrahlen genießend. Zum Gipfel bin ich an einem anderen Tag aufgestiegen.

Anstieg am Klausgraben

Anstieg am Klausgraben

Weitere Bilder: Weiterlesen

Veröffentlicht unter Landschaften, Neu | Verschlagwortet mit , , , , , | Kommentare deaktiviert für Weitlahnerkopf – fast bis zum Gipfel

Petersberg, 847 m, und Riesenkopf, 1337 m

14.04.2007: Ruine Falkenstein bei Flintsbach am Inn – Petersberg – Astenhöfe – Riesenkopfalm – Großer Riesenkopf – Bauer am Berg – Wagner am Berg – Flintsbach am Inn – Ruine Falkenstein

Erinnerungen: am Petersberg wächst das Breiblättrige Pfaffenhütchen (Euonymus latifolia). Und der Abstieg vom Riesenkopf war nicht ganz leicht zu finden, da Forstarbeiten mit großflächigen Kahlschlägen auch die Wege partiell unbrachbar gemacht hatten.

Ruine Falkenstein bei Flintsbach am Inn

Ruine Falkenstein bei Flintsbach am Inn

Weitere Bilder: Weiterlesen

Veröffentlicht unter Landschaften, Neu | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Petersberg, 847 m, und Riesenkopf, 1337 m

Dresden


Rabenkrähe

Veröffentlicht unter Neu | Kommentare deaktiviert für Dresden

Um den Staffelsee

11.03.2007: Seehausen – Rieden – Uffing – Aichele – Steigenberg – Tannenbachfilz – Obernach – Obernacher Moos – Murnau – Seehausen

Staffelsee bei Seehausen

Staffelsee bei Seehausen

Weitere Bilder: Weiterlesen

Veröffentlicht unter Landschaften, Neu | Verschlagwortet mit , , , , , | Kommentare deaktiviert für Um den Staffelsee

Zur Wieskirche

04.03.2007: Ammerbrücke westlich des Weilers Achele bei Saulgrub – Schleierfälle – Hargenwies – Hausen – Schildschwaig – Wieskirche – Resle – Parkplatz Unternogg – Ammerbrücke

Es gibt eine Empfehlung, die Schleierfälle vor 9 Uhr morgens zu besuchen, da sie dann im schönsten Licht stünden. Ich war leider zu spät dran…

Schleierfälle

Schleierfälle

Weitere Bilder: Weiterlesen

Veröffentlicht unter Landschaften, Neu | Verschlagwortet mit , , , , | Kommentare deaktiviert für Zur Wieskirche

Durch das Loisachtal

10.02.2007: Ohlstadt – Heldenkreuz – Asamklamm – Bei den sieben Quellen – Oberau – Eschenlohe – Ohlstadt

Blieb mir als lange, anstrengende Wanderung in Erinnerung, denn ein Großteil verlief auf völlig vereisten Forst- und Feldstraßen.

Blick vom Heldenkreuz auf Eschenlohe

Blick vom Heldenkreuz auf Eschenlohe

Weitere Bilder: Weiterlesen

Veröffentlicht unter Landschaften, Neu | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Durch das Loisachtal

Schliersee und Ruine Hohenwaldeck

04.02.2007: Schliersee (Ort) – Schliersbergalm – Zielmoos – Taferlmoos – Oberleiten – Ruine Hohenwaldeck – Fischhausen – Schliersee (Ort)

Anstieg zur Schliersbergalm - Blick zurück auf den Schliersee

Anstieg zur Schliersbergalm – Blick zurück auf den Schliersee

Weitere Bilder: Weiterlesen

Veröffentlicht unter Landschaften, Neu | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Schliersee und Ruine Hohenwaldeck

Die Isar entlang von München nach Freising

27.01.2007

An der Isar

An der Isar

Weitere Bilder: Weiterlesen

Veröffentlicht unter Landschaften, Neu | Verschlagwortet mit , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Die Isar entlang von München nach Freising

Auf die Neureuth, 1263 m

02.12.2006: Gasse am Tegernsee – Wirtshaus Neureuth – Gindelalm – Kreuzbergalmen – Hubertushütte – Tegernsee – Gasse am Tegernsee

Aufstieg von Gasse zur Neureuth

Aufstieg von Gasse zur Neureuth

Weitere Bilder: Weiterlesen

Veröffentlicht unter Landschaften, Neu | Verschlagwortet mit , , , , , | Kommentare deaktiviert für Auf die Neureuth, 1263 m

Breitenstein, 1622 m

3.10.2006: Wallfahrtskirche Birkenstein – Bucheralm – Hubertushütte – Breitenstein – Hubertushütte – Kesselalm – Wallfahrtskirche Birkenstein

Aufstieg zum Breitenstein

Aufstieg zum Breitenstein

Weitere Bilder: Weiterlesen

Veröffentlicht unter Landschaften, Neu | Verschlagwortet mit , , | Kommentare deaktiviert für Breitenstein, 1622 m

Halserspitz, 1862 m

24.09.2006: Haltestelle „Aufstieg Siebenhütten“ bei Wildbad Kreuth – Siebenhütten – Wenigberg-Jagdhütte – Halserspitz – Blaubergkopf – Blaubergschneid – Blaubergalm – Wolfsschlucht – Siebenhütten – Haltestelle „Aufstieg Siebenhütten“

Die Halserspitz ist mein Schicksalsberg. Aus diesem intensiven Alleingang-Erlebnis entstand später das Gedicht Leben!.

Die Hofbauernweißach in der Morgendämmerung

Die Hofbauernweißach in der Morgendämmerung

Weitere Bilder: Weiterlesen

Veröffentlicht unter Landschaften, Neu | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Halserspitz, 1862 m

Schildenstein, 1613 m

22.09.2006: Haltestelle „Aufstieg Siebenhütten“ an der Weißach bei Wildbad Kreuth – Geißalm – Königsalm – Schildenstein – Wolfsschlucht – Siebenhütten – Haltestelle „Aufstieg Siebenhütten“

Der Abstieg durch die Wolfsschlucht ist längst nicht so dramatisch, wie er in manchen Wanderbeschreibungen gemalt wird.

An der Weißach

An der Weißach

Weitere Bilder: Weiterlesen

Veröffentlicht unter Landschaften, Neu | Verschlagwortet mit , , , , | Kommentare deaktiviert für Schildenstein, 1613 m