Dankeschön


… für den Literaturtip. Der Dichter war mir neu.

Veröffentlicht unter Neu | Kommentare deaktiviert für Dankeschön

Impressionen aus Amrum: zwei Säuger

juvenile Wildkaninchen - Oryctolagus cuniculus, Weideland bei Steenodde

juvenile Wildkaninchen – Oryctolagus cuniculus, Weideland bei Steenodde

Weitere Bilder: Weiterlesen

Veröffentlicht unter Fauna, Neu | Verschlagwortet mit , , , , , | Ein Kommentar

Impressionen aus Amrum: Vogelwelt, Teil V, April 2014

Heringsmöwe - Larus fuscus, Wriakhörnsee

Heringsmöwe – Larus fuscus, Wriakhörnsee

Weitere Bilder: Weiterlesen

Veröffentlicht unter Fauna, Neu | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Impressionen aus Amrum: Vogelwelt, Teil V, April 2014

Impressionen aus Amrum: Vogelwelt, Teil IV, April 2014

männliche Brandgans - Tadorna tadorna, Wattseite zwischen Nebel und Norddorf

männliche Brandgans – Tadorna tadorna, Wattseite zwischen Nebel und Norddorf

Weitere Bilder: Weiterlesen

Veröffentlicht unter Fauna, Neu | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Impressionen aus Amrum: Vogelwelt, Teil IV, April 2014

Impressionen aus Amrum: Landschaft, Teil IV, April 2014

Am Watt zwischen Nebel und Norddorf

Am Watt zwischen Nebel und Norddorf

Weitere Bilder: Weiterlesen

Veröffentlicht unter Landschaften, Neu | Verschlagwortet mit , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Impressionen aus Amrum: Landschaft, Teil IV, April 2014

Impressionen aus Amrum: Landschaft, Teil III, April 2014

Amrumer Südspitze

Amrumer Südspitze

Weitere Bilder: Weiterlesen

Veröffentlicht unter Landschaften, Neu | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Impressionen aus Amrum: Landschaft, Teil III, April 2014

Impressionen aus Amrum: Vogelwelt, Teil III, April 2014

Sturmmöwen - Larus canus, Dünen zwischen Wittdün und Leuchtturm

Sturmmöwen – Larus canus, Dünen zwischen Wittdün und Leuchtturm

Weitere Bilder: Weiterlesen

Veröffentlicht unter Fauna, Neu | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Impressionen aus Amrum: Vogelwelt, Teil III, April 2014

Impressionen aus Amrum: Vogelwelt, Teil II, April 2014

Gössel der Graugans - Anser anser, Vogelkoje

Gössel der Graugans – Anser anser, Vogelkoje

Weitere Bilder: Weiterlesen

Veröffentlicht unter Fauna, Neu | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Impressionen aus Amrum: Vogelwelt, Teil II, April 2014

Impressionen aus Amrum: Landschaft, Teil II, April 2014


Weideland bei Steenodde

Weideland bei Steenodde

Weitere Bilder: Weiterlesen

Veröffentlicht unter Landschaften, Neu | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Impressionen aus Amrum: Landschaft, Teil II, April 2014

Impressionen aus Amrum: Landschaft, Teil I, April 2014


Amrumer Leuchtturm

Amrumer Leuchtturm

Weitere Bilder: Weiterlesen

Veröffentlicht unter Landschaften, Neu | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Impressionen aus Amrum: Landschaft, Teil I, April 2014

Impressionen aus Amrum: Vogelwelt, Teil I, April 2014


Ringelgans - Branta bernicla

Ringelgans – Branta bernicla, Wattseite zwischen Nebel und Norddorf

Weitere Bilder: Weiterlesen

Veröffentlicht unter Fauna, Neu | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Impressionen aus Amrum: Vogelwelt, Teil I, April 2014

Das Wunder der Keimung, Teil II

Zwei Wochen nach Keimung des ersten Speierling-Samens (Sorbus domestica) ist es Zeit, zu den täglich gemachten Bildern einen neuen Blogeintrag zu eröffnen – beginnend mit Tag 15. Die Keimblätter sind nunmehr entfaltet und haben in den letzten Tagen einiges an Breite gewonnen, auch wenn noch kein Primärblatt entfaltet ist. Direkt nebenan ist ein zweiter Same gekeimt, und ein paar Zentimeter entfernt ein dritter. Aber von nun an sollen wieder Bilder sprechen!

Speierling - Sorbus domestica - Tag 15

Speierling – Sorbus domestica – Tag 15

Weitere Bilder: Weiterlesen

Veröffentlicht unter Flora, Neu | Verschlagwortet mit , , | Kommentare deaktiviert für Das Wunder der Keimung, Teil II

Das Leben ist wertvoll und zauberhaft …

Blaue Heckenkirsche in junger Blüte - Lonicera caerulea

Blaue Heckenkirsche in junger Blüte – Lonicera caerulea

Veröffentlicht unter Flora, Neu | Verschlagwortet mit , | Kommentare deaktiviert für Das Leben ist wertvoll und zauberhaft …

Nochmals: der Eistaucher auf dem Lußsee

Er ist immer noch da :-)

Eistaucher - Gavia immer - mit großer Beute

Eistaucher – Gavia immer – mit großer Beute

Veröffentlicht unter Fauna, Neu | Verschlagwortet mit , , | 2 Kommentare

Ein Gruß von der Blumenelfe …

… auf daß Liebe und Frieden unter den Menschen einkehre und das Gute, Wahre und Schöne obsiege!

Märzveilchen - Viola odorata

Märzveilchen – Viola odorata

Veröffentlicht unter Flora, Neu | Verschlagwortet mit , | Kommentare deaktiviert für Ein Gruß von der Blumenelfe …

Corvus corone corone


Rabenkrähe2

Ach ja: wer sich über Burgtote und sonstige im Verwesungsprozeß Befindliche ärgert, tut ihnen einen großen Gefallen – denn dann gilt: Treffer versenkt!

Veröffentlicht unter Fauna | Verschlagwortet mit , | Kommentare deaktiviert für Corvus corone corone

Vogelbeobachtung heute – 16.03.2014

aufgenommen auf einem Spaziergang an der Isar zum Stauwerk Oberföhring, Rückweg am Mittleren Isarkanal

männlicher Buchfink - Fringilla coelebs

männlicher Buchfink – Fringilla coelebs

Weitere Bilder: Weiterlesen

Veröffentlicht unter Neu | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Vogelbeobachtung heute – 16.03.2014

Zwischen Irschenberg und Berbling

16.12.2007: Irschenberg – Lanzing – Frau Oach – Fehleiten – Oberstaudhausen – Unterstaudhausen – Berbling – Mainz – Heinrichsdorf – Pfaffing – Schlachtham – Wilparting – Irschenberg

Bei Irschenberg

Bei Irschenberg

Weitere Bilder: Weiterlesen

Veröffentlicht unter Landschaften, Neu | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Zwischen Irschenberg und Berbling

Ein seltener Wintergast in Bayern – der Eistaucher (Gavia immer)


Am 08.02.2014 wurde dieser Eistaucher das erste Mal auf dem Münchner Lußsee beobachtet. Der Lußsee ist ein nur sehr kleiner Badesee und gehört mit dem Langwieder und dem Birkensee zu einem Münchner Naherholungsgebiet. Offenbar gefällt es ihm bisher so gut, daß er auch einen Monat später noch dort zu sehen ist. Heute habe ich es endlich geschafft, dorthin zu fahren und mir diese Seltenheit anzusehen. Einen Eistaucher habe ich bis dato in meinem Leben noch nicht gesehen, das war mein erstes Mal :-).

Eistaucher - Gavia immer

Eistaucher – Gavia immer, Lußsee bei München, 15.03.2014

Allerdings ist er nicht der einzige Taucher, der sich auf dem Lußsee gemütlich eingerichtet hat – zu beobachten waren auch eine Reihe von Haubentauchern (Podiceps cristatus). Sie gehören jedoch nicht wie der Eistaucher zu den See- (Gaviiformes), sondern zu den Lappentauchern (Podicipediformes) und damit zu einer anderen Ordnung, sind also nicht verwandt. Hier ein Paar mit Balzverhalten.

Haubentaucher (Podiceps cristatus), Balzverhalten

Haubentaucher (Podiceps cristatus), Balzverhalten

Zum Vergleich noch einen weiteren Seetaucher, der ein etwas häufigerer Wintergast in Bayern ist als der Eistaucher: der Sterntaucher (Gavia stellata). Man sieht deutlich die zierlichere Gestalt, den zierlicheren, leicht nach oben gebogenen Schnabel und auch eine deutlich andere Rücken- und Halszeichnung. Der Sterntaucher befand sich allerdings nicht auf dem Lußsee; ihn konnte ich vom Süddamm des Ostbeckens auf dem Ismaninger Speichersee beobachten. Das Wetter war recht schön, trocken und sonnig gewesen, auch die Wettervorhersage sagte nichts anderes an – aber plötzlich kam ein starker Graupelschauer auf. Nach dem Graupelschauer entdeckte ich den Sterntaucher erneut (eine Woche vorher hatte ich ihn vom Mitteldamm des Ostbeckens schon beobachtet) – da war die durchweichte Hose schnell vergessen.

Sterntaucher - Gavia stellata

Sterntaucher – Gavia stellata, 08.02.2014 vom Süddamm des Ostbeckens auf dem Ismaninger Speichersee

Veröffentlicht unter Fauna, Neu | Verschlagwortet mit , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Ein seltener Wintergast in Bayern – der Eistaucher (Gavia immer)

Das Wunder der Keimung, das Wunder des Lebens…


Ein Same des Speierlings (Sorbus domestica) erwacht …

Speierling - Sorbus domestica - Tag 1

Speierling – Sorbus domestica – Tag 1

Die weitere Entwicklung: Weiterlesen

Veröffentlicht unter Flora, Neu | Verschlagwortet mit , , | Kommentare deaktiviert für Das Wunder der Keimung, das Wunder des Lebens…