Fast ein alpiner Pfad: der Magdeburger Weg

13.07.2014: Parkplatz kurz vor Altenau, von Oker kommend – Köte Brockenblick – Altenau – Kräuterpark – Schultal – Tischlertal – Dammgraben – Förster-Ludwig-Platz – Nabentaler Wasserfall – Magdeburger Weg – Parkplatz kurz vor Torfhaus – Kellwassertal – Okerstausee/ Vorsperre – Parkplatz kurz vor Altenau

Riesenbärenklau - Heracleum mantegazzianum

Riesenbärenklau – Heracleum mantegazzianum

Kurz vor dem Ortseingangsschild von Altenau, von Oker kommend, liegt nach der Einfahrt zum Campingplatz an der Okervorsperre ein winzig kleiner Wanderparkplatz auf der linken Seite. Hier beginnt die heutige Wanderung. Vom Parkplatz aus geht es bis zum Waldrand, denn folge ich dem schmalen Pfad, der direkt am Ortsrand von Altenau entlangführt, bis etwa auf Höhe der ersten Bushaltestelle in Altenau (um diese zu sehen, muß man an einer Kreuzung kurz vom Pfad abzweigen und auf die Hüttenstraße in Altenau blicken). Hier geht es nach links, bergan auf Asphalt auf den Schwarzenberg hinauf. Nachdem die letzten Häuser oben am Hang passiert sind, geht der Weg in eine geschotterte Forststraße über. Am Wegrand entdecke ich einen Neophyten: den Riesenbärenklau. Es handelt sich dabei um eine ursprünglich aus dem Kaukasus stammende Pflanze, die aus Gärten heraus verwildert ist und invasiven Charakter trägt, sich also innerhalb kürzester Zeit sehr stark verbreitet hat. Für den Menschen ergibt sich eine zusätzlich unangenehme Wirkung: er enthält photosensibilisierende Inhaltsstoffe, die in Verbindung mit Licht bei Berührung schmerzhafte Verbrennungserscheinungen auf der Haut auslösen; möchte man die Pflanze entfernen, sollte man das daher nur mit Schutzkleidung tun. Ich jedoch betrachte sie nur und gehe an ihr vorbei hinauf in den Wald. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Landschaften, Neu | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Ein Kommentar

Von Kamschlacken auf den Acker

Waldtroll im Bergmannssumpf

Waldtroll im Bergmannssumpf

12.07.2014: Kamschlacken – Großes Wehr – Sösestein – Magdeburger Hütte – Ackerstraße – Hanskühnenburg – Hanskühnenburgklippe – Reitstieg – Auerhahnplatz – Ackerblick – Kamschlacken

Die heutige Wanderung beginnt am Parkplatz in Kamschlacken. An ein paar Häusern vorbei geht es immer entlang des Baches „Große Söse“, bald entlang von Wald und leider zunächst ein ganzes Stück auf Asphalt. Rechts des Weges befindet sich der Bergmannssumpf, ein Feuchtgebiet um die Große Söse herum, in der abgestorbene Baumstümpfe trollartig herübergrüßen. Angenehm plätschert die Söse neben dem Weg über die Steine des Bachbetts, und die Wegränder sind mit blühendem Fingerhut übersät. Zuerst steigt der Weg leicht, dann etwas steiler an, und kurz vor den waldbedeckten Siebenwochenklippen an der linken Hangseite quert er die Söse, um nun rechts des Baches weiterzuverlaufen. Dann erreiche ich das Große Wehr, ein Bestandteil des UNESCO-Weltkulturerbes „Oberharzer Wasserregal“. Hier stand einst der Rastplatz Morgenbrodtshütte; die Hütte wurde jedoch wegen ihres schlechten Zustands im Jahr 2013 abgerissen. Wer möchte, kann sich auf einer Infotafel über die Funktion des Großen Wehrs informieren. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Landschaften, Neu | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Von Kamschlacken auf den Acker

Oberharz – Gewitter in einer Wasserlandschaft

Gräser am Fortuner Teich

Gräser am Fortuner Teich

10.07.2014: Parkplatz Brockenblick bei Clausthal-Zellerfeld – Fortuner Teich – Jägersbleeker Teich und Weppner Hütte – Polsterberger Hubhaus – Parkplatz Polsterhai – Huttaler Widerwaage – Entensumpf – Nassenwieser Teich – Bärenbrucher Teich – Braunseck – Brautbrunnen – Hangental – Huttal – Parkplatz Polsterhai – Polsterberger Hubhaus – Jägersbleeker Teich und Weppner Hütte – Fortuner Teich – Parkplatz Brockenblick

Das Oberharzer Wasserregal besteht besonders um Clausthal-Zellerfeld herum aus einer Vielzahl von Teichen, Dammsystemen und Wasserläufen, die vor allem im 16. und 17. Jahrhundert gebaut wurden, um mit Energiegewinnung durch Wasserkraft Wasser aus tief gelegenen Bergbaustollen zu entfernen. 2010 wurden die noch verbliebenen Anlagen zum UNESCO-Weltkulturerbe erklärt; wikipedia bietet dazu eine für nur mäßig interessierte Laien wie mich recht gute Einführung in dieses Wasserwirtschaftsprinzip. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Landschaften, Neu | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Oberharz – Gewitter in einer Wasserlandschaft

Okertal

09.07.2014: Romkerhalle – Verlobungsinsel – Romkerhalle – Hallesche Hütte – Waldpädagogikzentrum Ahrendsberg – Okertalsperre – Staumauer – Romkerhalle

Roter Fingerhut - Digitalis purpurea

Roter Fingerhut – Digitalis purpurea

Der erste Tag im Harz seit langem. Auch seit langem nicht mehr richtig draußen unterwegs gewesen; Winter und Prüfungen haben ihre Spuren in der Kondition hinterlassen und auch die Stimmung ist noch nicht aufs Wandern eingestellt. Der Vormittag war verregnet, nun sind die Wolken aber doch noch aufgerissen und ich gehe am Parkplatz im Weiler Romkerhalle los. Zunächst habe ich einen Abstecher zur Verlobungsinsel in der Oker vor; es hieß, sie sei einen Blick wert. Mich führt also ein schmaler Weg, der hinter dem Gästehaus in Romkerhalle beginnt, die Oker abwärts. Die Rückfront der Häuser zeigt, daß sie alle schon deutlich bessere Zeiten erlebt haben; der Weg ist matschig und rutschig vom vorausgegangenen Regen, und die rechte Harzlaune will sich noch nicht einstellen. Nach etwa einer Viertelstunde habe ich die Insel erreicht, auf die eine Holzbrücke führt und die mit rundgewaschenen großen Steinen bedeckt ist. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Neu | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Okertal

Weitlahnerkopf – zweiter, erfolgreicher Versuch

17.08.2008:Hainbach – Klausgraben – Dalsenalmen – Weitlahnerkopf – Dalsenalmen – Klausgraben – Hainbach

Blauer Eisenhut - Aconitum napellus

Blauer Eisenhut – Aconitum napellus

Weitere Bilder: Weiterlesen

Veröffentlicht unter Landschaften, Neu | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Weitlahnerkopf – zweiter, erfolgreicher Versuch

Risserkogel und Wallberg


27.07.2008: Rottach-Egern – Enterrottach – Siebli-Alm – Riederecksee – Risserkogel, Gipfel – Grubereck – Wallberghaus – Wallbergkapelle – Wallberg, Gipfel – Wallberghaus – Rottach-Egern

Zwischen Rottach-Egern und Enterrottach

Zwischen Rottach-Egern und Enterrottach

Weitere Bilder: Weiterlesen

Veröffentlicht unter Landschaften, Neu | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Risserkogel und Wallberg

Auf den Heuberg

01.06.2008: Nussdorf am Inn – Bichler Alm – Heuberg – Daffnerwaldalmen – Kirchwald – Nussdorf am Inn

Blick vom Heuberg

Blick vom Heuberg

Weitere Bilder: Weiterlesen

Veröffentlicht unter Landschaften, Neu | Verschlagwortet mit , , , , , | Kommentare deaktiviert für Auf den Heuberg

Nebelwanderung zur Hochries

22.05.2014:Parkplatz Stüblach bei Frasdorf – Zellboden – Frasdorfer Hütte – Riesenhaus – Hochriesgipfel – Riesenalm – Frasdorfer Hütte – Zellboden – Parkplatz Stüblach

Auf dem Anstiegsweg zur Hochries

Auf dem Anstiegsweg zur Hochries

Weitere Bilder: Weiterlesen

Veröffentlicht unter Landschaften, Neu | Verschlagwortet mit | Kommentare deaktiviert für Nebelwanderung zur Hochries

Kranzhorn: Aufstieg aus der Dunkelheit zum Licht

04.05.2008: Windshausen – Kranzhorn – Schindlaualm – Kitzbichleralm – Windshausen

Aufbruch vor Sonnenaufgang - Blick auf den Heuberg

Aufbruch vor Sonnenaufgang – Blick auf den Heuberg

Weitere Bilder: Weiterlesen

Veröffentlicht unter Landschaften, Neu | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Kranzhorn: Aufstieg aus der Dunkelheit zum Licht

Wildbarren

27.04.2008: Gasthof Bichlersee – Richtung Bichleralm – Wildbarren – Richtung Riedleitner Alm – Bichlersee – Gasthof Bichlersee

Blick auf den Brünnstein

Blick auf den Brünnstein

Weitere Bilder: Weiterlesen

Veröffentlicht unter Landschaften, Neu | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Wildbarren

Gießenbachklamm und Wallfahrtskirchlein

13.04.2008: Parkplatz am Hechtsee bei Kiefersfelden – Bleier Sag – Gießenbachklamm – Schopperalm – Karrtal – Karr – Dörfl – Nusslberg – Baumgarten – Kurz – Parkplatz am Hechtsee

Kieferbach

Kieferbach

Weitere Bilder: Weiterlesen

Veröffentlicht unter Landschaften, Neu | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Gießenbachklamm und Wallfahrtskirchlein

Am Simssee

26.01.2008: Gocklwirt bei Baierbach – am Simssee Richtung Ecking entlang – Pietzing – Pietzenkirchen – Ackersdorf – Obermühl – Wolferkam – Bergham – Neukirchen am Simssee – Ecking – Gocklwirt

Am Simssee

Am Simssee

Weitere Bilder: Weiterlesen

Veröffentlicht unter Landschaften, Neu | Verschlagwortet mit , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Am Simssee

Von Weihenlinden zum Schloß Maxlrain und zurück

Gerade im Hochsommer sieht man auch gern mal etwas Schnee – daher ein Rückblick auf eine vergangene Wanderung. 20.01.2008: Weihenlinden – Wilpasing – Maxlrain – Dummkapelle – Stachöd – Weihenlinden

Bei Weihenlinden

Bei Weihenlinden

Weitere Bilder: Weiterlesen

Veröffentlicht unter Landschaften, Neu | Verschlagwortet mit , , , | Kommentare deaktiviert für Von Weihenlinden zum Schloß Maxlrain und zurück

Das Jahr der Abschiede

2014 scheint ein Jahr der großen Abschiede zu werden. Diesmal eine unerwartete und daher völlig unfaßbare Nachricht: Hans Becker von Sothen ist tot. Auch er einer jener wenigen Menschen, die ich in höchstem Maße geschätzt habe. Vor vielen Jahren schon habe ich ihn erstmals kennengelernt, in privatem Rahmen in München. Man traf sich in einem gut bayrischen Lokal, wir Jungen und er, welterfahren und konservativ in fast unvorstellbarem Ausmaß. Er unterhielt sich mit uns auf gleicher Ebene, auf Du und Du, neugierig und achtungsvoll unser Leben, das einer anderen Generation betrachtend. Auf ewig im Gedächtnis festgehalten die Fahrt in die Gothicdisko in einem engen, völlig überfüllten Auto, dann er, mit Anzug und Krawatte, mitten auf der Tanzfläche, das Geschehen um ihn herum aufmerksam betrachtend, aber mit einer Gemütsruhe und Coolness, die ihresgleichen suchte. Er war in der Lage, trotz seiner Bildung und Herkunft, sich mit jedem auf dieselbe Augenhöhe zu begeben, schätzte gute Diskussionen ganz unabhängig von der Ausrichtung anderer. Man traf sich später hin und wieder mal, und es war zu beruhigend, zu wissen – irgendwo da in dieser Welt ist er, väterlich fast, jederzeit mit Rat und Gemütsruhe zur Seite stehend, wenn irgend etwas anstand, das einen selbst überforderte. Ich bin dankbar, daß ich ihn kennenlernen durfte.

Veröffentlicht unter Neu | Kommentare deaktiviert für Das Jahr der Abschiede

Du


Du warst der einzige in den Bünden, den ich noch aus ganzem Herzen achten konnte. Ich werde mich ein Leben lang in tiefster Dankbarkeit an Dich erinnern, an einen Menschen mit Idealismus, Haltung und Charakter über alle politischen Grenzen hinweg. Du – Gerhard Neudorf – warst ein Vorbild. Dein Ideal des Begegnens, des Umgangs miteinander war beispielhaft.

Veröffentlicht unter Neu | Kommentare deaktiviert für Du

Ausgeflogene Balkonmeisen


Heute um kurz vor acht sind „meine“ Balkonmeisen ausgeflogen. Eine Jungmeise landete direkt in einer Blumenschüssel, hat es aber dann auch wie ihre Geschwister in den nächsten Baum geschafft. :-)

Junge Kohlmeise direkt nach dem Ausfliegen - Parus major

Junge Kohlmeise direkt nach dem Ausfliegen – Parus major

Veröffentlicht unter Fauna, Neu | Verschlagwortet mit , , | Kommentare deaktiviert für Ausgeflogene Balkonmeisen

Weitere Jungvögel in München


Juvenile Stockente - Anas platyrhynchos, Stauwehr Oberföhring, Südseite, 29.05.2014 (Ente mit insgesamt sieben Jungen)

Juvenile Stockente – Anas platyrhynchos, Stauwehr Oberföhring, Südseite, 29.05.2014 (Ente mit insgesamt sieben Jungen)

Juvenile Schellenten - Bucephala clangula, Stauwehr Oberföhring, Nordseite, Isarkanal (Ente mit insgesamt 10 Jungen), 29.05.2014

Juvenile Schellenten – Bucephala clangula, Stauwehr Oberföhring, Nordseite, Isarkanal (Ente mit insgesamt 10 Jungen), 29.05.2014

Weitere Bilder: Weiterlesen

Veröffentlicht unter Fauna, Landschaften, Neu | Verschlagwortet mit , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Weitere Jungvögel in München

Nachwuchs bei den Höckerschwänen

juveniler Höckerschwan - Cygnus olor

juveniler Höckerschwan – Cygnus olor

Höckerschwanfamilie - Cygnus olor

Höckerschwanfamilie – Cygnus olor

Veröffentlicht unter Fauna, Neu | Verschlagwortet mit , , | Kommentare deaktiviert für Nachwuchs bei den Höckerschwänen

Balkonmeisen


Man nehme: einen Christbaumständer, einen stabilen Holzpflock, einen Nistkasten – und fertig ist der Balkonmeisennistplatz!

Balkonmeise - Kohlmeise - Parus major nach dem Füttern

Balkonmeise – Kohlmeise – Parus major nach dem Füttern

Veröffentlicht unter Fauna, Neu | Verschlagwortet mit , , | Kommentare deaktiviert für Balkonmeisen

Erdbeerkuchenmonat


Erdbeertorte

Veröffentlicht unter Neu | Kommentare deaktiviert für Erdbeerkuchenmonat