Seiten
Kategorien
Neueste Kommentare
- Tilia bei Vergangenheitsbewältigung
- Ursula Echsler, geb. Kraus bei Vergangenheitsbewältigung
- Ulrich Heissig bei Vergangenheitsbewältigung
Archive
- Juni 2023
- März 2019
- November 2018
- Juni 2018
- August 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Januar 2016
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- August 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Januar 2012
- Dezember 2011
- November 2011
- Oktober 2011
- September 2011
- August 2011
- Juli 2011
Meta
Archiv des Autors: Tilia
Karstfahrt – Tag 6 – Vom Himmelreich nach Steina
06.07.2012 – Noch ein kurzes Stück können wir durch das Himmelreich wandeln, dann folgt ein kurzer steiler Abstieg zum Itelteich. Er ist der größte Überrest eines Teichsystems, das im Mittelalter von den Walkenrieder Mönchen zur Fischzucht angelegt worden war und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Landschaften, Neu
Verschlagwortet mit Andreasteich, Burg Sachsenstein, Himmelreich, Hollteich, Itelteich, Kloster Walkenried, Kranichstein, Kranichteiche, Neuhof, NSG Priorteich/Sachsenstein, Nüxei, Obere Kranichteiche, Pestkreuz, Romar, Römerstein, Sachsenstein, Sachsensteinwand, Steina, UNESCO-Weltkulturerbe, Untere Kranichteiche, Walkenried, Zisterzienserkloster, Zisterzienserkloster Walkenried, Zum Mühlenberg, Zwergenloch
Kommentare deaktiviert für Karstfahrt – Tag 6 – Vom Himmelreich nach Steina
Karstfahrt – Tag 5 – Vom Kohnstein bis zum Himmelreich
05.07.2012 – Einige Zeit geht es durch den Wald, dann sehen wir vom Waldrand aus das Dorf Hörningen vor uns liegen, das wir aber nicht durchqueren werden. Unser Weg führt am Waldrand entlang bis zum Naturschutzgebiet Sattelköpfe. Hier beginnt ein … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Landschaften, Neu
Verschlagwortet mit Ellrich, Ellrichblick, Gefallenendenkmal Gudersleben, Gudersleben, Hexentanzplatz, Hexentanzplatz Walkenried, Himmelreich, Himmelreichhöhle, Igelsumpf, Itelteich, Lochmuehle, Lochmühle, Sattelkoepfe, Sattelköpfe, vier Hufeisen
Kommentare deaktiviert für Karstfahrt – Tag 5 – Vom Kohnstein bis zum Himmelreich
Karstfahrt – Tag 4 – Von Steigerthal bis zum Kohnstein
04.07.2012 – Nach steilem Abstieg am Morgen haben wir bald das Dorf Steigerthal erreicht. Wir beschließen, heute den Karstwanderweg an einigen Stellen zu verlassen, da unsere Essensvorräte nahezu verbraucht sind und in den Dörfern des Ostharzes keine Einkaufsmöglichkeiten bestehen. Auch … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Landschaften, Neu
Verschlagwortet mit Antiquar-Fischer-Eiche, Harzrigi, Hirschenteich, Kohnstein, Krimderode, Nordhausen, Petersdorf, Roßmannsbach, Salzaquellbad, Steigerthal
Kommentare deaktiviert für Karstfahrt – Tag 4 – Von Steigerthal bis zum Kohnstein
Karstfahrt – Tag 3 – Von Questenberg bis Steigerthal
03.07.2012 – Der neue Morgen beginnt für mich schon sehr früh – um fünf Uhr morgens stehe ich bereits an der Queste, um dort den Sonnenaufgang zu erleben. Sehr spektakulär ist er leider nicht, der Himmel ist wolkenverhangen, nur am … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Landschaften, Neu
Verschlagwortet mit Bauerngraben, Breitungen, Dornige Hauhechel, Episodischer See, Glasebach, Heckerloch, Heimkehle, Hungersee, Ononis spinosa, Periodischer See, Queste, Questenberg, Roßla, Steigerthal, Talsperre Kelbra, Tiefer Breitunger Stollen, Uftrungen, Wickeröder Hüttenquelle
Kommentare deaktiviert für Karstfahrt – Tag 3 – Von Questenberg bis Steigerthal
Karstfahrt – Tag 2 – Von Wettelrode nach Questenberg
02.07.2012: Am nächsten Morgen finden wir graue Regenwolken am Himmel vor, auch wenn es zu dieser Zeit (noch) nicht zu regnen begonnen hat. Der Karstwanderweg führt uns zunächst zum Kunstteich, den wir schon tags zuvor in Augenschein genommen hatten. Er … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Landschaften, Neu
Verschlagwortet mit Ankenberg, Ankenbergschwinde, Burg Questenberg, Burgruine Questenberg, Doline, Gipskarstlandschaft, Gletschertoepfe, Großleinungen, Hainrode, Harz, Karstwanderweg, Kunstteich Wettelrode, Lebensbaum, Morungen, Nasse, Quäste, Quästensage, Queste, Questenberg, Questenfest, Questensage, Roland, Rolandsfigur, Sonnenrad, Sonnensymbol, Südharz, Wettelrode, Zur Queste
Kommentare deaktiviert für Karstfahrt – Tag 2 – Von Wettelrode nach Questenberg
Und weil es so schön war…
… hier noch ein Bild eines Mandarinentenpaares.
Veröffentlicht unter Neu
Kommentare deaktiviert für Und weil es so schön war…
Zum Frauentag…
… auch ein Bild einer weiblichen Mandarinente ;-)
Veröffentlicht unter Fauna
Verschlagwortet mit Aix galericulata, Kleinhesseloher See, Mandarinente, München
Kommentare deaktiviert für Zum Frauentag…
Neozoen – Erpel der Mandarinente
Veröffentlicht unter Neu
Verschlagwortet mit Aix galericulata, Isar, Mandarinente, München
Kommentare deaktiviert für Neozoen – Erpel der Mandarinente
lyrik schreiben
erfülle dich mit rhythmus laß deine emotionen fließen rufe bilder in deine seele vereinige rhythmus, emotion und bild deine feder schreibt für dich nimm prüfend auf ihre melodie höre das wort verschönere den klang bilde dich weiter lerne variationen kennen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Neu
Kommentare deaktiviert für lyrik schreiben
Seelenwunde
Des Nachts öffnet sich jäh die alte Seelenwunde von Neuem immer wieder, gänzlich unverheilt. Und wirbelnd treten Bilder in Gedankenrunde, verblutend in anhaltend‘ Ungerechtigkeit.
Veröffentlicht unter Neu
Verschlagwortet mit Deutsche Gildenschaft
Kommentare deaktiviert für Seelenwunde
Schneefall
Dichte weiße Flocken schweben sanft in dunkle Welt hinein. Hell im Abendlichte leben sie mit schimmernd-leichtem Schein.
Navi-Geschichten
Im Moment erfreut sich die Presse an einer skurrilen Geschichte, in der eine Frau eine Strecke von 1400 km auf sich nahm, weil ihr Navigationssystem einen Fehler beinhaltete. Eigentlich hatte sie nur ins eine Stunde entfernte Brüssel fahren wollen, angekommen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Neu
Kommentare deaktiviert für Navi-Geschichten
Bleßhuhn am Isarufer
Und wem sie schwimmend lieber sind…
Veröffentlicht unter Neu
Verschlagwortet mit Bläßhuhn, Bläßralle, Bleßhuhn, Bleßralle, Blesshuhn, Blessralle, Fulica atra, Isar, München
Kommentare deaktiviert für Bleßhuhn am Isarufer
Die Zwergtaucher …
… haben es mir angetan. Deswegen hier eine kleine Bildfolge dieser winzigen Wasservögel!
Veröffentlicht unter Fauna, Neu
Verschlagwortet mit Isar, München, Tachybaptus ruficollis, Zwergtaucher
Kommentare deaktiviert für Die Zwergtaucher …