Seiten
Kategorien
Neueste Kommentare
- Tilia bei Vergangenheitsbewältigung
- Ursula Echsler, geb. Kraus bei Vergangenheitsbewältigung
- Ulrich Heissig bei Vergangenheitsbewältigung
Archive
- Juni 2023
- März 2019
- November 2018
- Juni 2018
- August 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Januar 2016
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- August 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Januar 2012
- Dezember 2011
- November 2011
- Oktober 2011
- September 2011
- August 2011
- Juli 2011
Meta
Schlagwort-Archive: Harz
Schon wieder Gewitter…
27.07.2014: Tanne – Kapitelsberg – Die Lange – Forsthaus Grüntal – Tanne Diese kleine Wanderung ist geprägt von schwülheißem Wetter und aufziehenden Gewittern. Wir parken in Tanne und verlassen den Ort nach Nordosten auf der Bodetalstraße. Nach Passieren des Ortsschilds … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Landschaften, Neu
Verschlagwortet mit Die Lange, Dukatenfalter, Forsthaus Grüntal, Harz, Kapitelsberg, Lycaena virgaureae, Tanne, weiblicher Dukatenfalter
Kommentare deaktiviert für Schon wieder Gewitter…
Steinerne Talwächter und eine Kuh
23.07.2014: Wanderparkplatz in Rothesütte – Köhleröfen – Steinmühlental – Helltalteich – Köhleröfen – Wanderparkplatz in Rothesütte Vorab gesagt: diese kleine Wanderung ist überaus empfehlenswert, da sie durchgehend auf schönen Wegen verläuft und darüber hinaus Sehenswürdigkeiten bietet, die im Harz einzigartig … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Landschaften, Neu
Verschlagwortet mit Goldbrunnen, Harz, Helltalteich, Rothesütte, Steingesichter, Steinmühlental
Kommentare deaktiviert für Steinerne Talwächter und eine Kuh
Wernigeröder Wälder
21.07.2014: Wanderparkplatz nördlich von Drei Annen – Drängetalhangweg – Steinbergkopf – Elversstein – Steinberg – Hüttestieg – Hilmersberg – Herbert-Pohl-Weg – Zillierbachtalsperre – Peterstein – Zillierbachtal – Wanderparkplatz nördlich von Drei Annen Dieser Tag beginnt grau. Es regnet nicht, aber … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Landschaften, Neu
Verschlagwortet mit Brockenbahn, Campanula persicifolia, Campanula trachelium, Drängetalhangweg, Drei Annen, Elversstein, Harz, Hasserode, Larix decidua, Nesselblättrige Glockenblume, Petersstein, Pfirsichblättrige Glockenblume, Steinberg, Steinbergkopf, Zillierbach, Zillierbachtalsperre
Kommentare deaktiviert für Wernigeröder Wälder
Hahnenkleeklippen
15.07.2014: Königskrug – Hahnenkleeklippen – Silberteich – Naturmythenpfad – Forellenteich – Kapellenfleck – Lausebuche – Gaststätte Rinderstall – Odertal – Planweg – Königskrug Heute parke ich in Königskrug, quere zunächst die B242 und wandere an einzelnen Häusern vorbei nach Süden … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Landschaften, Neu
Verschlagwortet mit Admiral, Argynnis paphia, Braunlage, Erebia ligea, Erithacus rubecula, Forellenteich, Gonepteryx rhamni, Großer Kronenbach, Hahnenkleeklippen, Harz, Kaisermantel, Kapellenfleck, Kleiner Kohlweißling, Königskrug, Naturmythenpfad, Oder, Pieris rapae, Planweg, Rotkehlchen, Schwarzkolbiger Dickkopffalter, Silberteich, Thymelicus lineola, Vanessa atalanta, Weißbindiger Mohrenfalter, Zitronenfalter
Kommentare deaktiviert für Hahnenkleeklippen
Von Kamschlacken auf den Acker
12.07.2014: Kamschlacken – Großes Wehr – Sösestein – Magdeburger Hütte – Ackerstraße – Hanskühnenburg – Hanskühnenburgklippe – Reitstieg – Auerhahnplatz – Ackerblick – Kamschlacken Die heutige Wanderung beginnt am Parkplatz in Kamschlacken. An ein paar Häusern vorbei geht es immer … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Landschaften, Neu
Verschlagwortet mit Acker, Ackerblick, Ackerstraße, Auerhahnplatz, Baumannssumpf, Eleonorenhütte, Große Söse, Großes Wehr, Hanskühnenburg, Hanskühnenburgklippen, Harz, Kamschlacken, Magdeburger Hütte, Morgenbrodtshütte, Reitstieg, Riefensbeek, Sösestausee, Sösestein, Waldtroll
Kommentare deaktiviert für Von Kamschlacken auf den Acker
Unheimlicher Wald am Regenstein
02.09.2013: Auch heute steht nur eine kleine Wanderung auf dem Programm, die man besser sogar nur als Spaziergang bezeichnen sollte. Aufgrund einiger Besonderheiten soll sie hier dennoch erwähnt werden. Unser Startpunkt ist ein Parkplatz an der Straße, die von Blankenburg … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Landschaften, Neu
Verschlagwortet mit Bahnhof Börnecke, Blankenburg, Harz, Heers, Regenstein, Regensteinmühle, Sandhöhlen, Sandhöhlen im Heers
Kommentare deaktiviert für Unheimlicher Wald am Regenstein
Michaelstein und Volkmarskeller
02.09.2013: Am heutigen Tag steht nur eine kurze Wanderung an: der Hund ist dabei; lange Touren kann er mit seinen mehr als 14 Jahren nicht mehr gehen. Wir parken am Kloster Michaelstein bei Blankenburg, einem ehemaligen, 1147 gegründeten Zisterzienserkloster, und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Landschaften, Neu
Verschlagwortet mit Arum maculatum, Blankenburg, Gefleckter Aronstab, Harz, Kloster Michaelstein, Klostergrund, Volkmarskeller
Kommentare deaktiviert für Michaelstein und Volkmarskeller
Karstfahrt – Tag 2 – Von Wettelrode nach Questenberg
02.07.2012: Am nächsten Morgen finden wir graue Regenwolken am Himmel vor, auch wenn es zu dieser Zeit (noch) nicht zu regnen begonnen hat. Der Karstwanderweg führt uns zunächst zum Kunstteich, den wir schon tags zuvor in Augenschein genommen hatten. Er … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Landschaften, Neu
Verschlagwortet mit Ankenberg, Ankenbergschwinde, Burg Questenberg, Burgruine Questenberg, Doline, Gipskarstlandschaft, Gletschertoepfe, Großleinungen, Hainrode, Harz, Karstwanderweg, Kunstteich Wettelrode, Lebensbaum, Morungen, Nasse, Quäste, Quästensage, Queste, Questenberg, Questenfest, Questensage, Roland, Rolandsfigur, Sonnenrad, Sonnensymbol, Südharz, Wettelrode, Zur Queste
Kommentare deaktiviert für Karstfahrt – Tag 2 – Von Wettelrode nach Questenberg
Liebesbankweg am Ostersonntag
Rund um Hahnenklee verläuft eine kleine, ca. zweistündige Rundwanderung, der „Liebesbankweg“, beginnend am Wanderparkplatz oberhalb des Ortes, den der Oberförster Herrmann Müller aus touristischen Gründen einst anzulegen veranlaßt hat. Den Beginn markiert das „Tor zur Liebe“, eine Schablone aus Stein, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Landschaften, Neu
Verschlagwortet mit Grumbacher Teiche, Gustav-Adolf-Stabkirche, Hahnenklee, Harz, Liebesbank, Stabkirche
Ein Kommentar
Ausflug in den Schnee
Einheitlich grau ist der Himmel an diesem zweiten Advent, an dem ich morgens um kurz nach acht in Bad Harzburg losgehe. Die Luft ist feucht, der Boden noch naß vom gestrigen Regen, auch jetzt wirkt es so, als könne der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Landschaften, Neu
Verschlagwortet mit Angst, Brocken, Eckerstausee, Eis, Graupel, Harz, Molkenhaus, Nebel, Scharfenstein, Sturm, Torfhaus, Wind
Kommentare deaktiviert für Ausflug in den Schnee
Wege im Ostharz
Während der Hochharz an Wochenenden bei schönem Wetter überaus überlaufen ist, ist die Hochfläche im Ostharz gleichzeitig das genaue Gegenteil: man trifft dort kaum einen Menschen, ist mit sich und der Natur weitgehend allein. Eine besonders schöne und entspannende Tageswanderung … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Landschaften, Neu
Verschlagwortet mit Allrode, Gondelteich, Güntersberge, Harz, Harzhochfläche, Hasselfelde, Hochfläche, Ostharz, Stiege
Kommentare deaktiviert für Wege im Ostharz
Harzimpressionen – Am Eckerstausee
Ahnung Durch regennasse Wälder bin ich aufgestiegen, nun, See, stehe ich allein vor Dir. Ruhig seh’ ich Deine stille Schwärze liegen, mit sachtem Wellenspiel blickt Deine Tiefe auf zu mir.
Veröffentlicht unter Landschaften, Neu
Verschlagwortet mit Brocken, Eckerstausee, Harz
Kommentare deaktiviert für Harzimpressionen – Am Eckerstausee