Liebesbankweg am Ostersonntag

Tor zur Liebe, Hahnenklee
Rund um Hahnenklee verläuft eine kleine, ca. zweistündige Rundwanderung, der „Liebesbankweg“, beginnend am Wanderparkplatz oberhalb des Ortes, den der Oberförster Herrmann Müller aus touristischen Gründen einst anzulegen veranlaßt hat. Den Beginn markiert das „Tor zur Liebe“, eine Schablone aus Stein, ein Liebespaar umreißend, die von Liebenden durchschritten werden kann. Zunächst geht es über die Höhen mit schönen Ausblicken über die Harzlandschaft, man hat sich viel Mühe mit dem Weg gegeben, der von zahlreichen Steinen, in die Gedichtstrophen aufmontiert sind, gesäumt wird, etwa Goethes „Rastlose Liebe“. Die Liebesbank selbst steht wie ein hölzerner Königsthron am Hang und bietet eine wunderbare Aussicht. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Landschaften, Neu | Verschlagwortet mit , , , , , | Ein Kommentar

Frühlingserwachen, III


18.03.12:
Nicht nur die Natur vor dem Fenster erwacht allmählich zu einem neuen, lebendigen Jahreskreislauf. Auch bei Heim- und Kuscheltieren erwacht der Frühling – so hatte ich am heutigen Tag um die Mittagszeit das Glück, bei der Geburt von Babys durch meine Kaninchendame Lily (weißes Löwenköpfchen, Blauauge) dabeizusein, die am 12. Februar von einem Farbenzwerg-Rammler gedeckt wurde, was einer Tragzeit von 35 Tagen entspricht. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Neu | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Frühlingserwachen, III

Backen macht Freude!


Backen macht SpaßVor kurzem wurde von Peter Wuchtheuer voller Einfalt die Behauptung aufgestellt, es wäre möglich, ungewollt zu backen (1).

Dem möchte ich an dieser Stelle vehement widersprechen! Beim Backen handelt es sich um einen fröhlichen, aktiven Vorgang, fein abgestimmt auf die wahrscheinlichsten Wünsche des Empfängers und ganz voller Vorfreude auf die Freude des- oder derselben! Man kann zwar ungewollt einem anderen beim Tanzen auf den Fuß treten oder ungewollt statt zweier Meerschweinchen auf einmal eine ganze Meerschweinfamilie vorfinden, aber ungewollt zu backen ist definitiv nicht möglich! Weiterlesen

Veröffentlicht unter Neu | Verschlagwortet mit , | Kommentare deaktiviert für Backen macht Freude!

Frostnacht


Während das Land von klirrend‘ Kälte ganz umfangen,
stand ich am off‘nen Fenster in der Nacht.
Weit ausgebreitet vor mir lag das All in stiller Macht,
nichts regte sich, kein Wind strich über meine Wangen.
Weiterlesen

Veröffentlicht unter Neu | Verschlagwortet mit , , , , , | Kommentare deaktiviert für Frostnacht

Frühlingserwachen, II


Die Rückkehr des Frühlings ist mehr als ein jahreszeitliches Ereignis. Viel mehr insbesondere für diejenigen, die im Winter viel Zeit draußen verbringen, draußen arbeiten, auf den Straßen sind, für diejenigen also, die den Winter vor der Tür nicht nur aus dem geheizten Zimmer betrachten, sondern für die er elementar wird. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Landschaften, Neu | Schreib einen Kommentar

Frühlingserwachen


21.02.12 Heute morgen hat in diesem Jahr das erste Mal eine Amsel gesungen – wie schön, nach dem Winter den Kreislauf des Lebens wieder beginnen zu hören – und zu sehen.

26.02.12 Auf den Feldern in der Altmark singen die ersten Lerchen.

28.02.12 Kraniche über der Börde!

04.33.12 Im Harz blühen Schneeglöckchen und Pestwurz.

05.03.12 Die ersten Starenschwärme sind zurück.

06.03.12 Kiebitzschwärme in der Börde.

13.03.12 Die Spatzen beginnen mit dem Sammeln von Nistmaterial.

16.03.12 Kornelkirschen, Gänseblümchen, Blausternchen und Krokusse blühen.

18.03.12 Auch Blau- und Kohlmeisen sammeln emsig Nistmaterial.

20.03.12 Die Rotmilane sind aus dem Süden zurück und faszinieren den Betrachter mit ihren halb schwebenden, halb gleitenden Flugspielen.

23.03.12 Der „Hausstar“, der unterm Dach brütet, hat sein Revier wieder besetzt.

Veröffentlicht unter Neu | Kommentare deaktiviert für Frühlingserwachen

Der lieben schna als Zopfliebhaberin…

… trotz der eisigen Kälte ein mit Herzenswärme ausgesuchter, frühlingshafter Blumengruß zum Geburtstag – im Andenken an das gemeinsame Sofagespräch – mit größeren inhaltlichen Schnittmengen – auf Schloß Martinfeld, 2009!

Blumengebaeck

Veröffentlicht unter Neu | Verschlagwortet mit , , , , | Kommentare deaktiviert für Der lieben schna als Zopfliebhaberin…

Lebenssymbole – Keimlinge im Januar


Überraschend waren am Wochenende, ausgelöst durch Regen und milde Temperaturen, auf dem Waldboden schon keimende Bucheckern und Eicheln zu entdecken – Symbole des Lebens und der Hoffnung…

Buchen- und Eichenkeimling

Veröffentlicht unter Neu | Kommentare deaktiviert für Lebenssymbole – Keimlinge im Januar

Heimatbilder 2011

Eiche im Elbhochwasser

Eiche im Elbhochwasser bei Magdeburg, März 2011

Eis am Eckersprung

Eis am Eckersprung, März 2011

Himmel über Norddorf - Amrum

Himmel über Norddorf - Amrum, Juni 2011

Kornfeld in der Altmark

Kornfeld in der Altmark, Juni 2011

Elbwolke

Elbwolke, Juli 2011

Elbstimmung, nördlich von Magdeburg

Elbstimmung, nördlich von Magdeburg, Juli 2011

Kornblume im Harz

Kornblume im Harz, August 2011

Hanskühnenklippe

Hanskühnenklippe mit Labrador, September 2011

Im Selketal

Im Selketal, Oktober 2011

Eckerstausee, Oktober 2011

Eckerstausee, Oktober 2011

zwischen Eckerstausee und Ilsenburg

zwischen Eckerstausee und Ilsenburg, Oktober 2011

Auf dem Brocken

Auf dem Brocken, Dezember 2011

Veröffentlicht unter Landschaften, Neu | Ein Kommentar

Ausflug in den Schnee

Eckerstausee im Dezember
Einheitlich grau ist der Himmel an diesem zweiten Advent, an dem ich morgens um kurz nach acht in Bad Harzburg losgehe. Die Luft ist feucht, der Boden noch naß vom gestrigen Regen, auch jetzt wirkt es so, als könne der Regen jederzeit wieder beginnen. Es heißt Abschied nehmen vom Harz in diesem Jahr – die noch folgenden Wochenenden sind restlos durch Arbeit oder Feiertägliches belegt. Das Laub auf dem Waldboden glänzt vor Feuchtigkeit, und aus den kahlen Bäumen fallen immer wieder dicke Tropfen. Grau ist auch meine Stimmung, als ich durch den Wald zum Molkenhaus aufwärts steige, zu viel hat sich in der letzten Zeit wieder angesammelt: dunkle Erinnerungen an Krankenhaus und Tod, die seither die Weihnachtszeit völlig überschatten, und Wut und Ohnmachtsgefühl angesichts der Nachrichtenmeldungen der vergangenen Wochen – das alles treibt mich den Berg sehr zügig nach oben. Diese Abschied-vom-Harz-2011-Wanderung ist als Ventil für all das Negative gedacht, soll angestautes Adrenalin physisch und damit auf gesunde Weise umsetzen. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Landschaften, Neu | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Ausflug in den Schnee

Gedanken an den Tod


Der November wird nicht nur Nebelmonat, sondern häufig auch Totenmonat genannt, und es heißt, um diese Zeit stürben mehr Leute als zu anderen Zeiten im Jahr. Auch mein Vater wurde in einem November dem Leben entrissen, er starb vor drei Jahren „nach kurzer schwerer Krankheit“, es war damals der erste Advent. Im Tod eines nahen Angehörigen begreifen wir den Tod als Feind, als jemanden, der in unser Leben greift und uns eine uns wichtige Person entreißt. Im Fall des Vaters eine, ohne die das eigene Leben nie gewesen war, und ohne dessen Liebe das eigene Leben nie gewesen war. Mein Vater war ein besonderer Mensch, kein autoritärer Vater, sondern auf eine ganz besondere Weise gut, im wahrsten Sinne des Wortes. Er war liberal auf eine altmodische, liebenswerte Weise, eine Weise, wie man sie heute mit dem Wort „liberal“ nicht mehr verbinden mag, das nur noch Egoismus, Ellenbogen, Kälte und zahnpastalächelnde Selbstdarstellung auszustrahlen scheint. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Neu | Verschlagwortet mit , , , | 2 Kommentare

Sonnenstunden auf der Teufelsmauer

Teufelsmauer - Blick auf das Hamburger Wappen
Vergangenen Sonntag ging es wieder hinaus in den Harz, wenn auch diesmal eher ins Harzvorland – zur Teufelsmauer bei Blankenburg, eine Sandsteinrippe, die während der Erhebung des Harzes aufgeworfen und durch Abtragung weicherer Gesteinsschichten freigewaschen wurde. Die Teufelsmauer erhebt sich an drei Stellen im Harzvorland, in den „Gegensteinen“ bei Ballenstedt, einem Abschnitt bei Weddersleben sowie zwischen Blankenburg und Timmenrode. Den letztgenannten Abschnitt hatten wir uns für diesen Tag vorgenommen. Die Teufelsmauer berührt Blankenburg an der Straße nach Hasselfelde, und von dort gehen wir bei schönstem sonnigwarmem Novemberwetter los. Drei Wege führen über die Teufelsmauer oder an ihr entlang: der nördliche Hangweg, der südliche Hangweg sowie der Kammweg – so schlau sind wir allerdings erst auf dem Rückweg, und so nehmen wir den nächstbesten Weg, der uns vor die Füße kommt. Es stellt sich später heraus, daß es der südliche Hangweg gewesen war – betitelt mit „bequemer Weg“, was auch zutrifft.
Weiterlesen

Veröffentlicht unter Landschaften, Neu | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Sonnenstunden auf der Teufelsmauer

Herbst im Harz – hinauf auf den Stöberhai!

Gipfelplateau des Stöberhai
Im Südharz erhebt sich ein kastenförmiger Berg über die Wälder, manche sprechen sogar vom „Brocken des Südharzes“, obwohl beide Berge keineswegs miteinander vergleichbar sind und eine völlig andere Atmosphäre erzeugen. Der Brocken ist trotz seiner – häßlichen – Gipfelaufbauten wild, rauh und von seltsamer, düster-anziehender Ausstrahlung geprägt, der Stöberhai (720 m) dagegen ragt zwar über seine Umgebung auf, wäre aber, wenn man der Natur ihren Lauf ließe, waldbewachsen und daher um einiges zahmer und „lieblicher“ als seiner großer Hochharz-Bruder. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Landschaften, Neu | Verschlagwortet mit , , , , | Ein Kommentar

In der heutigen Nebelnacht…


… ziehen Kraniche über Magdeburg. Ihr Ruf zerreißt die Stille der Blätter, die, nebeltauverhangen und samtperlenschwer, von den Bäumen fallen, und dringt in den Schlaf.
Sehnsuchtsschwerer Herbst.

Veröffentlicht unter Neu | Kommentare deaktiviert für In der heutigen Nebelnacht…

Augen im Nebel

Baum im Nebel
Jetzt, wo der Herbst unübersehbar wird und die Morgen schon wieder in Nebel getaucht beginnen, werden Erinnerungen an ein besonderes Harzerlebnis wieder wach, das ich vor einigen Jahren hatte.
Auch dies im Herbst, in einem Oktober, der weniger golden war als der diesjährige. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Landschaften, Neu | Verschlagwortet mit , , , | Kommentare deaktiviert für Augen im Nebel

Bad Harzburger „Hausrunde“


Weg auf den Burgberg bei Bad HarzburgMit Bad Harzburg eng verbunden ist für mich eine kleine, etwa dreistündige Wanderung in der näheren Umgebung. Auch hier weiß ich nicht mehr, wie oft ich diese Wanderung schon gegangen bin; auf jeden Fall wesentlich häufiger als die ein wenig früher erwähnte Brockenwanderung. Schon als Kind „mußte“ ich sie mitgehen, damals eher unfreiwillig und hauptsächlich durch die Erzählungen meines Vaters am Laufen gehalten, irgendwann dann freiwillig und begeistert, ist sie doch so ein Stück „Heimkommen“, lange Jahre über das erste „Harzgefühl“ nach ein paar Monaten ohne Aufenthalt in diesem besonderen Mittelgebirge. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Landschaften, Neu | Verschlagwortet mit , , , , | Kommentare deaktiviert für Bad Harzburger „Hausrunde“

Kulinarisches…

Torte mit Wandervogelmotiv
Weiterlesen

Veröffentlicht unter Neu | Kommentare deaktiviert für Kulinarisches…

Wenn einer eine Reise tut…


… dann kann er in der Regel nicht nur was erzählen, sondern schickt vielleicht auch guten Freunden eine kleine, nette Postkarte von unterwegs.
In diesem Fall ging die „Reise“ zwar nur „um die Ecke“ und „gute Freunde“ ist vielleicht auch ein wenig übertrieben, aber „nahestehend“ könnte man angesichts intensivem Schnüf…. – oh, Pardon – neuerdings hat diese Tätigkeit ja eine moralische Aufwertung erfahren und nennt sich nun „investigativer Journalismus“, weswegen ein Stasi-Vergleich an dieser Stelle auch auf keinen Fall gezogen werden soll – ja doch mittlerweile sagen…

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Neu | Verschlagwortet mit | 2 Kommentare

Pflanzenvermehrung


Ein wundervolle, faszinierende Freizeitbeschäftigung ist das Anziehen von verschiedensten Pflanzenarten aus Samen. In letzter Zeit haben es mir vor allem verschiedene Gehölze angetan, und so habe ich auch im letzten Herbst/Winter wieder so einiges ausgesät, was im Frühjahr keimte und über den Sommer wunderbar auf dem Balkon Platz fand. Nun ist es Herbst. Die winterharten jungen Pflanzen können – mitunter mit leichtem Frostschutz – draußen bleiben, aber so manches Gewächs entstammt eher südlicheren Gefilden und muß nun in die Wohnung umziehen. Dabei taucht das übliche Problem auf: wohin damit? Die Fenstersimse wollen einfach nicht genug Platz hergeben, zu hoch war die Keimrate der ausgesäten Päckchen… Weiterlesen

Veröffentlicht unter Neu | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Pflanzenvermehrung

Morgenstimmung in der Börde

Morgenstimmung in der Börde

Veröffentlicht unter Landschaften, Neu | Kommentare deaktiviert für Morgenstimmung in der Börde