Seiten
Kategorien
Neueste Kommentare
- Tilia bei Vergangenheitsbewältigung
- Ursula Echsler, geb. Kraus bei Vergangenheitsbewältigung
- Ulrich Heissig bei Vergangenheitsbewältigung
Archive
- Juni 2023
- März 2019
- November 2018
- Juni 2018
- August 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Januar 2016
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- August 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Januar 2012
- Dezember 2011
- November 2011
- Oktober 2011
- September 2011
- August 2011
- Juli 2011
Meta
Archiv des Autors: Tilia
Zum Jahresende noch ein Glücksbringer
aufgenommen am 29. Dezember 2013
Veröffentlicht unter Landschaften, Neu
Kommentare deaktiviert für Zum Jahresende noch ein Glücksbringer
Heimatbilder 2013
Mit den Bildern allen Blog-Besuchern ein gutes neues Jahr!
Veröffentlicht unter Fauna, Landschaften, Neu
Verschlagwortet mit Anser anser, Auesee, Columba livia f. domestica, Cygnus olor, Eckerstausee, graugans, Großheppach, Hauhechelbläuling, Heimatbilder, Heimatbilder 2013, Höckerschwan, Ismaninger Speichersee, Kleinheppacher Kopf, Kleinhesseloher See, Kolbenente, Netta rufina, Polyommatus icarus, Stadttaube, Wesel
Kommentare deaktiviert für Heimatbilder 2013
Graureiher
Veröffentlicht unter Fauna, Neu
Verschlagwortet mit Ardea cinerea, Graureiher
Kommentare deaktiviert für Graureiher
Unheimlicher Wald am Regenstein
02.09.2013: Auch heute steht nur eine kleine Wanderung auf dem Programm, die man besser sogar nur als Spaziergang bezeichnen sollte. Aufgrund einiger Besonderheiten soll sie hier dennoch erwähnt werden. Unser Startpunkt ist ein Parkplatz an der Straße, die von Blankenburg … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Landschaften, Neu
Verschlagwortet mit Bahnhof Börnecke, Blankenburg, Harz, Heers, Regenstein, Regensteinmühle, Sandhöhlen, Sandhöhlen im Heers
Kommentare deaktiviert für Unheimlicher Wald am Regenstein
Michaelstein und Volkmarskeller
02.09.2013: Am heutigen Tag steht nur eine kurze Wanderung an: der Hund ist dabei; lange Touren kann er mit seinen mehr als 14 Jahren nicht mehr gehen. Wir parken am Kloster Michaelstein bei Blankenburg, einem ehemaligen, 1147 gegründeten Zisterzienserkloster, und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Landschaften, Neu
Verschlagwortet mit Arum maculatum, Blankenburg, Gefleckter Aronstab, Harz, Kloster Michaelstein, Klostergrund, Volkmarskeller
Kommentare deaktiviert für Michaelstein und Volkmarskeller
Geisterwald um die Achtermannshöhe
01.09.2013: Nach der gestrigen langen Wanderung heute nur eine kurze (12 km): Entspannung! Und das auch noch im schönsten Teil des Harzes, dort, wo der Harz so ist, wie man ihn sich vorstellt – rauh, steinig, morrig, fichtenbewachsen, windig – … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Landschaften, Neu
Verschlagwortet mit Achtermannshöhe, Bodebruch, Bodesprung, Borkenkäfer, Dreieckiger Pfahl, Eckersprung, Große Bode, Hopfensäcke, Kalte Bode, Oderbrück, Waldsterben, Wurmberg
Kommentare deaktiviert für Geisterwald um die Achtermannshöhe
Frohe Feiertage…
…, allerdings bei frühlingshaften Temperaturen, allen Besuchern dieses Blogs!
Veröffentlicht unter Neu
Kommentare deaktiviert für Frohe Feiertage…
Südharzer Forst
Neustadt – Ruine Hohnstein – Neustädter Talsperre – Hainfeld – Hunrodseiche – Lutherbuche – Stolberg – Rittertor – Hainfeld – Sägemühle – Ebersburg – Wetzelstal – Neustadt 31.08.2013: Heute hat es uns in den Südharz verschlagen, genauer gesagt nach Neustadt … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Landschaften, Neu
Verschlagwortet mit Ebersburg, Hainfeld, Hunrodseiche, Lutherbuche, Neustadt, Neustädter Talsperre, Rittertor, Ruine Hohnstein, Stolberg, Südharz, Wetzelstal
Kommentare deaktiviert für Südharzer Forst
Entlang der Bode
Altenbrak – Treseburg – Krügers Lust – Dobblers Höhe – Wilhelmsblick – Todtenrode – Staumauer Wendefurth – Wendefurth – Schöneburg – Altenbrak 29.08.2013: Altenbrak ist der Ausgangspunkt dieser Wanderung, genauer gesagt der dortige Großparkplatz. Wir folgen der Straße „Rolandseck“ über … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Landschaften, Neu
Verschlagwortet mit Altenbrak, Bode, Böser Kleef, Dobblers Höhe, Krügers Lust, Schöneburg, Talsperre Wendefurth, Todtenrode, Treseburg, Wendefurth, Wilhelmsblick
5 Kommentare
Weil es so schön ist und fast immer paßt – ein kleines Zitätchen
„Gewalt gegen Gewalt, Kraft gegen Kraft: das ist die alte Wissenschaft. Weißt du, Deutscher, wie die neue heißt? Gegen Gewalt den Geist! Nur der Geist kann die Streitaxt begraben! Aber freilich: man muß einen haben.“ (Kurt Tucholsky: Gedichte, herausgegeben von … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Neu
Kommentare deaktiviert für Weil es so schön ist und fast immer paßt – ein kleines Zitätchen
Hinauf auf den Wurmberg
Schierke – Braunlager Fußweg – Ulmer Weg – Harzer Grenzweg – Wurmberg – Wurmbergstieg – Schierke 28.08.2013: Auch an diesem Wandertag verschlägt es uns wieder in die Gegend von Schierke. Diesmal parken wir auf dem Großparkplatz in der Nähe der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Landschaften, Neu
Verschlagwortet mit Braunlager Fußweg, Harzer Grenzweg, Hexentreppe, Kaffeehorst, Kultstätte, Schierke, Skischanze, Steinkreis, Ulmer Weg, Wurmberg, Wurmbergschanze
Kommentare deaktiviert für Hinauf auf den Wurmberg
Rund um Wernigerode
Wernigerode – Schloß – Annaweg – Tierpark Christianental – Scharfenstein – Kaiserturm – Armeleuteberg – Wernigerode 26.08.2013: Der große Parkplatz im Zentrum von Wernigerode ist diesmal der Ausgangspunkt unserer Wanderung. Durch die Straßen des Harzortes steigen wir, vorbei am Lustgarten … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Landschaften, Neu
Verschlagwortet mit Agnesberg, Annaweg, Armeleuteberg, Atropa belladonna, Christianental, Kaiserturm, Karl-Marx-Denkmal Wernigerode, Nöschenrode, Pisseckenweg, Rathaus Wernigerode, Scharfenstein, Schloß Wernigerode, Tierpark Christianental, Tollkirsche, Wernigerode
Kommentare deaktiviert für Rund um Wernigerode
Rappbodetalsperre und Hasselvorsperre
Hagenmühle Hasselfelde – Trageburg – Kleiner Rabenstein – Großer Rabenstein – Hasselvorsperre – Hagenmühle Hasselfelde 25.08.2013: Unsere heutige Wanderung beginnen wir am Wanderparkplatz am Gasthof Hagenmühle in Hasselfelde. Mit dem Rücken zur Hagenmühle stehend, halten wir uns zunächst links und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Landschaften, Neu
Verschlagwortet mit Großer Rabenstein, Hasselfelde, Hasselvorsperre, Kleiner Rabenstein, Rappbodetalsperre, Rappbodevorsperre, Trageburg
Kommentare deaktiviert für Rappbodetalsperre und Hasselvorsperre
Am Ebnisee in Baden-Württemberg
Ab nächster Woche dann wieder etwas mehr – vor allem Wanderbeschreibungen aus der schönen Harzlandschaft ;-)
Veröffentlicht unter Neu
Ein Kommentar
In Kürze gehts weiter
Da es im Leben mitunter wichtigere Dinge gibt, als Blogbeiträge zu erstellen, war mal eine Pause nötig geworden. Im September geht’s weiter :-) 17.09.: Sagen wir mal – in den nächsten Tagen geht es weiter ;-) 24.09.: Vielleicht sogar schon … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Neu
5 Kommentare
Ligusterblüte
Veröffentlicht unter Fauna, Neu
Verschlagwortet mit Liguster, Ligustrum vulgare
Kommentare deaktiviert für Ligusterblüte
Die Folgen des Kälte- und Nässeeinbruchs Ende Mai/ Anfang Juni…
… betreffen auch die Tierwelt. Hier Mauersegler, tot und verhungert an die Wand eines Gebäudes gekrallt bzw. nach dem Tod zwischen Wand und Dachrinne verkeilt. In der Kälteperiode flogen kaum noch Insekten…
Veröffentlicht unter Fauna, Neu
Verschlagwortet mit Apus apus, Kälteperiode, Mai 2013, Mauersegler, verhungert
Kommentare deaktiviert für Die Folgen des Kälte- und Nässeeinbruchs Ende Mai/ Anfang Juni…
Entenküken
Weitere Bilder:
Veröffentlicht unter Fauna, Neu
Verschlagwortet mit Aix galericulata, Bucephala clangula, Mandarinente, Mittlerer Isarkanal, München, Schellente
Kommentare deaktiviert für Entenküken