Seiten
Kategorien
Neueste Kommentare
- Tilia bei Vergangenheitsbewältigung
- Ursula Echsler, geb. Kraus bei Vergangenheitsbewältigung
- Ulrich Heissig bei Vergangenheitsbewältigung
Archive
- Juni 2023
- März 2019
- November 2018
- Juni 2018
- August 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Januar 2016
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- August 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Januar 2012
- Dezember 2011
- November 2011
- Oktober 2011
- September 2011
- August 2011
- Juli 2011
Meta
Archiv des Autors: Tilia
An der Elbe
Weit flutend wogt ein Gräsermeer in Grün, und friedvoll liegt des ruhigen Stromes Au. Des Abends Falter trinken Blütentau, am Himmel sieht man wilde Gänse zieh’n.
Veröffentlicht unter Neu
Kommentare deaktiviert für An der Elbe
Wielandstein und Tobeltal
28.04.2013 – Heute ist der Hund mit dabei, so daß die Wahl der Wanderroute auf eine eher kurze fällt – mit beinahe 14 Jahren kann man ihm mehr nicht mehr zumuten. Wir gehen also an diesem trüben, noch recht winterlichen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Landschaften, Neu
Verschlagwortet mit Krebsstein, Oberlenningen, Otto-Hoffmeister-Haus, Schopflocher Moor, Tobeltal, Wielandstein
Kommentare deaktiviert für Wielandstein und Tobeltal
Am Mittleren Isarkanal bei München
Veröffentlicht unter Fauna
Verschlagwortet mit Bucephala clangula, Mittlerer Isarkanal, München, Schellente
Kommentare deaktiviert für Am Mittleren Isarkanal bei München
Ismaninger Speichersee – Impression
Veröffentlicht unter Fauna, Landschaften
Verschlagwortet mit Aythya fuligula, Kolbenente, Netta rufina, Reiherente
Kommentare deaktiviert für Ismaninger Speichersee – Impression
Vogelwanderung an den Ismaninger Speichersee
12.04.2013: Schön ist es auf alle Fälle, zum Wandern einmal direkt von der Haustür weg losgehen zu können. Nach zehn Minuten durch Münchner Straßen erreiche ich den kleinen Park, der sich westlich an das Gelände des Bayerischen Rundfunks anschließt. Die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Fauna, Landschaften, Neu
Verschlagwortet mit Aegithalos caudatus, Anas crecca, Anas platyrhynchos, Anas querquedula, Anas strepera, Anser anser, Aythya ferina, Aythya fuligula, Bachstelze, Bläßhuhn, Bläßralle, Blaumeise, Bleßhuhn, Bucephala clangula, Buchfink, Chroicocephalus ridibundus, Cyanistes caeruleus, Cygnus olor, Dorngrasmücke, Emberiza citrinella, Erithacus rubecula, Feuchtgebiet internationaler Bedeutung, Fringilla coelebs, Fulica atra, Gänsesäger, Goldammer, graugans, Grünfinksterben, Haubentaucher, Hirundo rustica, Höckerschwan, Ismaninger Speichersee, Kiebitz, Knäkente, Kohlmeise, Kolbenente, Kormoran, Krickente, Lachmöwe, Larus michahellis, Mergus merganser, Mittelmeermöwe, Mittlerer Isarkanal, Mönchsgrasmücke, Motacilla alba, Motacilla flava, Natura 2000, Netta rufina, Neufinsing, Parus major, Phalacrocorax carbo, Phylloscopus collybita, Pochinger Weiher, Podiceps cristatus, Podiceps nigricollis, Rauchschwalbe, Reiherente, Rotkehlchen, Saxicola rubicola, Schafstelze, Schellente, Schnatterente, Schwanzmeise, Schwarzhalstaucher, Schwarzkehlchen, Stockente, Sylvia atricapilla, Sylvia communis, Tachybaptus ruficollis, Tafelente, Troglodytes troglodytes, Turdus pilaris, Vanellus vanellus, Wacholderdrossel, Zaunkönig, Zilpzalp, Zwergtaucher
Kommentare deaktiviert für Vogelwanderung an den Ismaninger Speichersee
Frühlingsgefühle einer Blaumeise
Trotz noch immer wenig frühlingshaften Temperaturen läßt sich diese Blaumeise (Cyanistes caeruleus, früher Parus caeruleus) nicht von ihren Frühlingsgefühlen abhalten – und singt lauthals im Geäst einer Esche – dem Weltenbaum Yggdrasil? ;-) Die Esche (Fraxinus excelsior) erkennt man an … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Fauna, Flora
Verschlagwortet mit Blaumeise, Cyanistes caeruleus, Esche, Eschenknospen, Parus caeruleus
Kommentare deaktiviert für Frühlingsgefühle einer Blaumeise
Und der Frühling kommt doch!
Heute habe ich die ersten Schwalben an der Isar gesehen – Rauchschwalben. Es heißt zwar, eine Schwalbe macht noch keinen Sommer, aber es war nicht nur eine! Hier ein Beweisbild (besser kann ich Schwalben nicht fotografieren, wer sucht, der findet … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Neu
Kommentare deaktiviert für Und der Frühling kommt doch!
Frohe Ostern…
… wünsche ich allen Lesern dieses Blogs mit diesem Schellentenpaar, aufgenommen am heutigen Tag an der Isar bei München.
Was geschah in Hofgeismar?
Die Bundesführerversammlung der jugendbewegten Bünde und Pfadfinderbünde in Hofgeismar 2010 zur Vorbereitung des Meißnerjubiläums 2013 war ein „Event“ der ganz besonderen Art und wird mir lebenslang als Schlüsselerlebnis in Erinnerung bleiben. Es war schon im Vorfeld klar, daß der Verlauf … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Neu
Verschlagwortet mit Ausschluß, gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit, Hofgeismar, Meißner 2013, Meißnerfeier, Meißnerjubiläum, rechte Jugendbünde
5 Kommentare
Er ist wieder da…
… aus dem Winterquartier: der Zilpzalp! ;-) Hier aufgenommen im Park von Schloß Nymphenburg, München.
Veröffentlicht unter Fauna, Neu
Verschlagwortet mit München, Phylloscopus collybita. Zilpzalp. Schloß Nymphenburg
Kommentare deaktiviert für Er ist wieder da…
Aussaatexperiment 2013
Zwar ist es draußen noch recht winterlich, dennoch habe ich heute beschlossen, meine jährlichen Aussaaten heute vorzunehmen. Da einige Pflanzen dabei sind, bei denen die Keimung eher schwierig ist, habe ich mich zu folgendem Vorgehen entschlossen: 1. Einweichen der Samen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Flora, Neu
Verschlagwortet mit Ginkgo, Ginkgo biloba, Klappernuß, Pimpernuß, Quercus ilex, Staphylea pinnata, Steineiche
Kommentare deaktiviert für Aussaatexperiment 2013
Königshütte – Rübeland – Elbingerode
09.09.2012 – An diesem Septembermorgen beginnen wir unsere Wanderung am Parkplatz südlich von Königshütte. Über eine Brücke queren wir die Warme Bode und steigen über einen grasigen, mit lichten Baumgruppen bewachsenen Hang hinauf zur Ruine der Königsburg. Teile des Bergfrieds … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Landschaften, Neu
Verschlagwortet mit Bode, Bodezusammenfluß, Elbingerode, Galgenberg, Große Trogfurter Brücke, Kalte Bode, Königshütte, Rübeland, St. Andreaskirche, Talsperre Königshütte, Überleitungssperre, Warme Bode
Kommentare deaktiviert für Königshütte – Rübeland – Elbingerode
Großer Knollen
02.09.2012 – Der Südharz hat mich wieder – insbesondere die botanischen Besonderheiten am Steinberg bei Scharzfeld haben mich bewogen, in die Gegend unserer Karstfahrt für eine Tageswanderung zurückzukehren. Diesmal gehe ich vom Parkplatz an der Einhornhöhle los, wandere am nördlichen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Landschaften, Neu
Verschlagwortet mit Burg Scharzfels, Burgruine Scharzfels, Einhornhöhle, Frauenstein, Großer Knollen, Knollenbaude, Knollenturm, Ruine Scharzfels, Scharzfeld, Steinberg, Turnvater-Jahn-Denkmal
Ein Kommentar
Hochsommer(tor)tour
19.08.2012 – Eigentlich ist es kein guter Tag für eine längere Wanderung. Es sind Spitzentemperaturen angesagt; als ich vom Parkplatz an der Iberger Tropfsteinhöhle bei Bad Grund losgehe, hat es bereits über 30 °C. Aber mir fiel zu Hause die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Landschaften, Neu
Verschlagwortet mit Aglais urticae, Bad Grund, Futterplatz, Großes Trogtal, Grüner Platz, Hasenberg, Iberg, Iberger Albertturm, Iberger Tropfsteinhöhle, Innerste, Innerste-Stausee, Innerste-Talsperre, Kalte Birke, Keller, Kleiner Fuchs, Lautenthal, Luchsstein, Schnapsplatz, Schweine, Schweinebraten, Seesen, Spinne, Sternplatz, Teufelsberg, Vereinsplatz
Kommentare deaktiviert für Hochsommer(tor)tour
Freiheit?
ZEIT ONLINE: Bundestag erlaubt Polizei Abfrage von PIN und Passwörtern Das kann wohl nur mit unbesorgten Augen betrachten, wer die Geschichte des 20. Jahrhunderts vergessen hat. Alle übrigen dürften darauf hoffen, daß das Verfassungsgericht diese Gesetzambitionen in ihre Schranken weist…
Veröffentlicht unter Neu
Ein Kommentar
Schnatterenten…
… anzuschauen ist mitunter sehr viel sinnvoller, als sich das Geschnatter von Menschen durchzulesen… ;-) Hier also Schnatterenten – Anas strepera – aufgenommen am Badenburger See des Nymphenburger Schloßparks zu München.
Veröffentlicht unter Fauna, Neu
Verschlagwortet mit Anas strepera, München, Nymphenburger Schloßpark, Schnatterente
Kommentare deaktiviert für Schnatterenten…
Ottofelsen
10.08.2012 – Gut, daß ich auch an diesem Tag noch spontan Zeit zum Wandern einplanen kann – die Ottofelsen wollte ich mir ja doch nicht entgehen lassen. Und so mache ich mich erneut auf, gehe wie am Tag zuvor vom … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Landschaften, Neu
Verschlagwortet mit Atropa belladonna, Brocken, Kleine Renne, Ottofelsen, Steinerne Renne, Thumkuhlental, Tollkirsche
Kommentare deaktiviert für Ottofelsen
Sonne, Du bist schuld daran?
09.08.2012 – Um 10 Uhr vormittags gehe ich vom Parkplatz am Bahnhof Steinerne Renne los. Eine Tageswanderung ist angesagt, in der sommerlichen Wärme trage ich kurze Hose und T-Shirt, dabei habe ich nur eine Regenjacke, Getränke und Vesper für den … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Landschaften, Neu
Verschlagwortet mit Ahrensklint, Alexanderstieg, Bahnhof Steinerne Renne, Bielsteinchaussee, Brocken, Campanula rotundifolia, Ferdinandsstein, Fuchssches Greiskraut, Gelber Brink, Glashüttenweg, Goslarsche Gleie, Harzwolf, Hohnekamm, Hohneklippen, Ilsenburg, Leistenklippen, Molkenhausstern, Mönchsbuche, Myodes glareolus, Obere Zeterklippen, Oberförster-Koch-Weg, Rötelmaus, Rundblättrige Glockenblume, Schierke, Trudenstein, Untere Zeterklippen, Weiße Steine, Wernigerode, Wolfsklippen, Zeterklippen
Kommentare deaktiviert für Sonne, Du bist schuld daran?
Schmetterlinge, Ausblicke in die Tiefe und ein Steinbruch
08.08.2012 – Am späten Vormittag gehe ich am Parkplatz Am Krähenbergsloch in der Nähe des Waldschwimmbads in Wolfshagen los, geplant ist eine Rundtour nach Lautenthal und zurück. Zunächst steigt ein schmaler Pfad vom Parkplatz weg ein Stück zur Höhe an, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Landschaften, Neu
Verschlagwortet mit Albert Pilz-Schottelius-Platz, Altarklippen, Bielstein, Chamerion angustifolium, Diabas-Steinbruch, Granestausee, Heimberg, Inachis io, Laddeke, Lautenthal, Mandolinenhütte, Schäderbaude, Schmalblättriges Weidenröschen, Schöne Aussicht, Tagpfauenauge, Wittenberg, Wolfshagen
Kommentare deaktiviert für Schmetterlinge, Ausblicke in die Tiefe und ein Steinbruch
Karstfahrt – Tag 8 – Vom Mönchetal bis Herzberg
08.07.2012 – An diesem letzten Fahrtenmorgen können wir uns Zeit lassen. Bis Osterode, unserem ursprünglichen Ziel, ist es zu weit, bis Herzberg hingegen jedoch sehr nah. Gemütlich frühstücken wir, gehen zunächst durch Wald, dann über Feldflächen hinein nach Herzberg. Es … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Landschaften, Neu
Verschlagwortet mit Herzberg, Karstwanderweg, Mönchetal
Kommentare deaktiviert für Karstfahrt – Tag 8 – Vom Mönchetal bis Herzberg